Pressemitteilungen
Pressemitteilungen des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
-
19. Januar 2023
Starker Solidarpakt
LIGA der Wohlfahrtsverbände und Jugendverwaltung zur Schaffung von Plätzen für die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
-
13. Januar 2023
Rettung durch Kirchenasyl
Diakonie Berlin-Brandenburg schützt Familien vor Abschiebung
-
11. Januar 2023
Silvester: „Einladung zum Scheiße bauen“
Diakonie fordert Intensivierung der Jugendsozialarbeit
-
23. Dezember 2022
Besuch bei den Engeln
Ministerpräsident Dietmar Woidke
bei der Kirchlichen TelefonSeelsorge Cottbus -
22. Dezember 2022
Wärme schenken
Diakonie beginnt im Januar mit Auszahlung von Kirchensteuer-Mehreinnahmen in Millionenhöhe aus Energiepauschale
-
8. Dezember 2022
Stadternährung der Zukunft | 64. Aktion von Brot für die Welt mit Podiumsgespräch eröffnet
Am 8. Dezember hat Brot für die Welt die 64. Aktion unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“ mit einem Podiumsgespräch in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche eröffnet. Die Gesprächsgäste um MdB Renate Künast haben innovative Ideen und Herausforderungen einer gesunden, autarken und bezahlbaren Stadternährung der Zukunft in den Blick genommen.
-
6. Dezember 2022
Berlins stärkstes Sozial-Bündnis mit neuer Führung
Diakonie übernimmt die Federführung der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Berlin 2023 bis 2025
-
25. November 2022
Gegen Gewalt an Frauen: Beratungs- und Schutzräume ausweiten
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November sieht die Diakonie in Berlin und Brandenburg dringenden Handlungsbedarf.
-
24. November 2022
Neue Hoffnung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Diakonisches Hilfsprojekt UMGeben von Senat und SozDia-Stiftung eröffnet
-
22. November 2022
Für eine stabile Gesellschaft
Diakonie-Direktorin Dr. Ursula Schoen nach dem Kirchenleitungstreffen mit Ministerpräsident Woidke
-
21. November 2022
Beratungsstukturen deutlich ausbauen
Diakonie-Vorständin Andrea U. Asch zum Brandenburger Sozialgipfel
-
18. November 2022
Wahlalter 16 schnell auf den Weg bringen
Diakonie Berlin unterstützt im breiten Bündnis Offenen Brief an die Berliner Regierungsparteien.
-
14. November 2022
Soziale Infrastruktur jetzt retten!
Diakonie-Vorständin Andrea U. Asch zum geplanten Sozialgipfel
-
17. Oktober 2022
Kita-Sprachförderung ist die Basis, kein Goodie
-
7. Oktober 2022
Einfach reden: 20 Jahre Kinder- und Jugendtelefon
-
6. Oktober 2022
Jahresempfang 2022: Diakonie würdigt Projekte mit Wichern-Plakette
Zum DWBO-Jahresempfang 2022 trafen sich Gesellschaft, Politik und Sozialwirtschaft im Garten des Hauses der Diakonie in Berlin-Steglitz. Im Mittelpunkt standen sechs innovative diakonische Projekte.
-
29. September 2022
„Findet Berlin einen sozialen Ausweg aus der Energiekrise?“
-
28. September 2022
Kältehilfe ist keine Dauerlösung
-
5. September 2022
Ein wuchtiges Verunsicherungspaket
Stellungnahme zum Entlastungspaket III der Bundesregierung
-
1. September 2022
Mit klarer Stimme durch die Krisen
Vor einem Jahr - im September 2021 - hat Dr. Ursula Schoen das Direktorinnenamt in der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz übernommen. Nun sieht sie Kirche und Gesellschaft in der Region vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten.
-
24. August 2022
Kita-Rechtsreform umsetzen jetzt!
Protest-Aktionen von Verbänden und Eltern gehen in die nächste Runde.
-
13. Juli 2022
„Mitte der Gesellschaft“ in der Schuldenfalle
Ergänzung der DIW-Studie aus Berlin-Brandenburger Perspektive
-
20. Juni 2022
Diakonie fordert Ausbau der Migrationshilfen
-
14. Juni 2022
Statement zur Debatte um eine soziale Dienstpflicht
-
2. Juni 2022
Kleine Diakonie vor großen Aufgaben
Solidaritätsbesuch von Direktorin Dr. Ursula Schoen am 2. Juni 2022 in Breslau: Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) unterstützt die Arbeit der Diakonie Polen für Geflüchtete mit einer Kollekte in Höhe von 50.000 Euro.
-
27. April 2022
030 403 665 888 – Die Hilfe-Hilfe Hotline
Du hilfst Geflüchteten – wir helfen dir! Das Seelsorgetelefon für Engagierte
-
18. Februar 2022
Infostunde zum Thema Impfen
-
17. Februar 2022
Ausgezeichnet als familienorientierter Arbeitgeber
-
10. Februar 2022
Stellungnahme einrichtungsbezogene Impfpflicht
-
30. November 2021
Statement zum Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung
-
1. November 2021
21 neue TelefonSeelsorger:innen für Berlin und Brandenburg
-
28. Oktober 2021
Diakonie führt Richtlinien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt ein
-
7. Oktober 2021
Multifunktions-Outdoor-Rucksäcke für wohnungslose Menschen
-
24. September 2021
Haushaltskürzungen: Rückschlag bei der Integrationsarbeit befürchtet
-
27. August 2021
Unabhängige Sozialberatung erhalten, Hauptstadtzulage neu denken
-
2. Juli 2021
LIGA-Berlin
-
29. Juni 2021
10 Jahre Bundesfreiwilligendienst
-
7. Juni 2021
Bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung 2021
-
12. Mai 2021
Statement zum Tag der Pflege am 12. Mai 2021
-
15. April 2021
Bezahlbarer Wohnraum ist zentrale Aufgabe des Sozialstaates
-
14. März 2021
Presseeinladung
-
22. Januar 2021
Kita-Notbetreuung schafft neue Konflikte und Verunsicherungen