Ehrenamt & Engagement
Elterntelefon Berlin + Brandenburg
Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg ist ein telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot. Es unterstützt bei Erziehungsfragen kompetent und anonym und möchte zu einem verständnisvollen und partnerschaftlichen Umgang zwischen Kindern und Eltern beitragen.

BERATUNGSZEITEN bundesweit:
Mo bis Fr 9 bis 11 Uhr
Di und Do 17 bis 19 Uhr
ANONYM und KOSTENFREI auch über´s Handy
Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg (ET) wurde von Nummer gegen Kummer e.V. gegründet.
Derzeit bilden insgesamt 43 Standorte ein flächendeckendes Netzwerk deutschlandweit. Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg ist ein bundesweites, telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das bei Erziehungsfragen kompetent und anonym unterstützt.
Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg möchte den verständnisvollen und partnerschaftlichen Umgang zwischen Kindern und Eltern unterstützen, nach dem Motto: "Starke Eltern und starke Kinder bilden eine starke Gemeinschaft".
Unser Standort wird seit 2008 vom Diakonischen Werk getragen.
Informationen zum Projekt
Für Eltern - anonym und kostenfrei
Eltern sein ist manchmal ganz schön schwer! Hin- und hergerissen zwischen den Ansprüchen der Kinder, des Partners, der Partnerin und sozialen oder beruflichen Anforderungen wächst einem manchmal einiges über den Kopf. In diesen Fällen kann ein Gespräch entlasten oder eine Information weiterhelfen.
Am Elterntelefon können Sie ohne Zeitdruck über Ihre alltäglichen Sorgen, Ängste oder Unsicherheiten im Umgang mit Ihren Kindern und über familiäre Konflikte sprechen. Sie können Unterstützung und Anregung bei der Lösung Ihrer Probleme erhalten. Manchmal hilft es auch schon, über die Dinge einfach offen reden zu können. Wir sind gute Zuhörende!
Die Rufnummer des Elterntelefons Berlin+Brandenburg erscheint als kostenlose Verbindung nicht auf den Rechnungen und den Einzelverbindungsnachweisen der Telefongesellschaften. Alle Beraterinnen und Berater unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Was auch immer Ihr Anliegen ist, Sie können mit uns darüber sprechen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Wenn Sie sich für die Erziehungsfragen interessieren, Ratsuchenden gern am Telefon zuhören und ihnen beistehen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
ehrenamt@berliner-kjt.de oder 030 440 308 263 / 0174 1911422
Ausbildung
Für die beratende Tätigkeit ist es wichtig, einen guten Draht zu den Anrufenden aufbauen zu können sowie stabil, belastbar, humorvoll und teamfähig zu sein.
Unsere ehrenamtlich Beratenden werden von erfahrenen Referent*innen themenorientiert auf ihre Arbeit am Telefon vorbereitet. Im Rahmen der Ausbildung arbeiten wir u.a. mit der Familienberatung Pankow der Beratung + Leben gGmbH sowie mit der Björn Schulz Stiftung zusammen.
Am Elterntelefon Berlin+Brandenburg bilden wir alle zwei Jahre neue Berater*innen aus. Im Spätsommer 2021 wird die nächste Ausbildung für die Beratung am Elterntelefon beginnen.
Wir erwarten...
ein monatliches Engagement von mindestens 4 Stunden. Das entspricht zwei Telefondiensten im Monat.
Wir bieten...
regelmäßige Teamsupervisionen, kollegialen Austausch und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg ist Mitglied im Dachverband von Nummer gegen Kummer e.V.
Telefonberatungsangebote, mit denen wir kooperieren:
Das Gespräch
-
Meine 5-jährige Tochter hört einfach nicht, was ich ihr sage. Was kann ich tun?
-
Mein Mann und ich streiten uns häufig über den richtigen Weg in der Erziehung.
-
Wie kann ich meinem 8-jährigen Sohn Grenzen setzen, ohne ihn zu schlagen?
-
Meine 13-jährige Tochter lässt sich nichts mehr sagen. Wie erreiche ich sie?
-
Internet, Smartphone und Soziale Netzwerke - Wie schütze ich mein Kind vor Abzocke und Missbrauch?
-
Ich glaube mein 17-jähriger Sohn nimmt Drogen. Wie kann ich ihm helfen?
-
Meine Tochter will mir nicht mehr gestatten meinen Enkel zu sehen.
-
Wie ist das eigentlich mit dem Umgangsrecht?
-
Das Jugendamt verbietet mir meine Kinder zu sehen. Wer hilft mir?
-
Unser Sohn wird im Internet fertiggemacht. Was können wir dagegen unternehmen?
-
Wie erkenne ich, ob mein Kind sexuell missbraucht worden ist?
-
Die Lehrer benachteiligen meine Tochter. Kann ich mich beschweren?
-
Mein Sohn wird in der Schule ständig gehänselt. Wie kann ich ihm helfen?
Wir lassen Sie nicht alleine mit Ihren Sorgen.
Eltern sein ist ganz schön schwer! Hin- und hergerissen zwischen den Ansprüchen der Kinder, der Familie sowie den sozialen und beruflichen Anforderungen - da wächst einem manchmal alles über den Kopf.
Ein einfühlsamer Zuhörer und ein Gespräch können schon helfen, die Seele von den Sorgen zu befreien und Lösungen zu finden.
Das Elterntelefon Berlin + Brandenburg ist ein bundesweites telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das die Anrufer in den oft schwierigen Fragen der Erziehung ihrer Kinder schnell und kompetent unterstützt. Die Gespäche sind anonym und die gut ausgebildeten Beraterinnen und Berater stehen kostenlos zur Verfügung. Das Team setzt sich aus spezialisierten Ehrenamtlichen zusammen, deren Ausbildung und Koordinierung durch Spenden finanziert werden.
Helfen auch Sie - spenden Sie Familien Hoffnung!
Mit Ihrer Spende fördern Sie zum Beispiel:
-
die Aus- und Fortbildung unseres Beraterteams,
-
regelmäßige Supervisionen, die unseren Mitarbeitenden bei ihrer beratenden Tätigkeit wertvolle Unterstützung sind.
Finanzielle Hilfe benötigen wir auch, um auf unser Beratungsangebot kontinuierlich aufmerksam zu machen und um weitere interessierte Menschen für eine Mitarbeit bei uns zu gewinnen.
Jeder Beitrag zählt! Spenden Sie jetzt.
Hier geht es zum Online-Spendenformular
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE81 1002 0500 0003 1156 00
BIC BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Elterntelefon Berlin
Downloads
Kontakt zum Kinder und Jugendtelefon Berlin

Sabine Marx
Leitung Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon Berlin+Brandenburg
Projektkoordinatorin Diakonie Onlineberatung für Kinder und Jugendliche
030 440 308 263

Unsere Aus- und Weiterbildungen sowie die Supervisionen werden gefördert durch Mittel der GlücksSpirale von LOTTO.