Herzlich Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen!
Die Mitarbeitervertretungen der über 400 Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) bilden die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (AGMV).
Sie vertritt die Interessen der über 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DWBO. Die AGMV trifft sich sechs Mal jährlich zum Plenum, das auch den Vorstand der AGMV wählt. Als ausführendes Organ ist dieses dem Plenum zur Rechenschaft verpflichtet.
Das Angebot der AGMV ist:
die Beratung der Mitarbeitervertretungen des DWBO bei mitarbeitervertretungsrechtlichen und individualrechtlichen Fragen
die Unterstützung bei der Klärung von Konflikten mit den Einrichtungsleitungen innerhalb der Mitarbeitervertretungen oder mit Mitarbeitenden
die Unterstützung bei der Erarbeitung konkreter Handlungsstrategien
Geschäftsstelle
Für die Durchführung und die Koordinierung der AGMV-Vorstandsarbeit ist die Geschäftsstelle das Kernstück der AGMV-Arbeit.
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 15:30 Uhr (Bitte beachten Sie, dass wir keinen Anrufbeantworter geschaltet haben.)
Beratung der Mitarbeitervertretungen des DWBO bei mitarbeitervertretungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen
Unterstützung bei der Klärung von Konflikten mit den Einrichtungsleitungen, innerhalb der Mitarbeitervertretungen oder mit Mitarbeitenden
Unterstützung bei der Erarbeitung konkreter Handlungsstrategie
AGMV-Fortbildungsbereich: Mittwoch: 09:30 bis 17:00 Uhr
Unser Angebot
Hier erhalten Sie Informationen über die Jahrestermine zum AGMV-Plenum.
Sechsmal im Jahr treffen sich die Mitarbeitervertreter*innen auf den AGMV-Plena. Diese dienen dem Austausch und der Information der MAVen durch den Vorstand der AGMV.
Hermann-Ehlers-Haus, Tagungshaus des Kirchenkreises Reinickendorf
Alt-Wittenaus 71, Reinickendorf 13437 Berlin 21. Juni 2022 09.00 Uhr - ganztägig Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Passionskirche
Marheinekepl. 1 10961 Berlin 30. August 2022 09.00 Uhr - ganztägig AGMV-Vorstandswahl Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Samariteranstalten Fürstenwalde
August-Bebel-Str. 1-4 15517 Fürstenwalde (Sofern die Corona-Pandemie vorbei ist) Anfrage: Sven Sprunghofer s.sprunghofer@samariteranstalten 11. Oktober 2022 09.00 Uhr - ganztägig
Evangelisches Johannesstift Berlin
Schönwalder Allee 26 13587 Berlin 15. November 2022 09:00 Uhr - ganztägig AK-DN-Wahl DWBO Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Rechtsanwaltliche Beratung
Der Vorstand der AGMV hat mit drei Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten in Berlin und Potsdam einen Beratervertrag abgeschlossen. Die Mitarbeitervertretungen im DWBO können sich kostenlos telefonisch an die unten stehenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wenden.
Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind verpflichtet, den Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertretern im DWBO telefonisch Rechtsauskünfte zu erteilen, sofern am Telefon eine kurze mündliche Beratung möglich ist und die Anfragen vorab nicht durch den AGMV-Vorstand des DWBO oder die Geschäftsstellenleitung der AGMV beantwortet werden konnten. Außerdem sind die beratenden Anwältinnen und Anwälte verpflichtet, die Mitarbeitervertretungen darüber zu informieren, wenn die telefonischen Anfragen nicht durch kurze mündliche Beratung zu beantworten sind, und im Einzelfall zu prüfen, ob die Mitarbeitervertretung einen Antrag auf Kostenübernahme für die Inanspruchnahme sachkundiger Personen gemäß § 30 Abs. 2 MVG stellen sollte, ggf. im Zusammenhang mit einem Schiedsverfahren.
Die Mitarbeitervertretungen im DWBO erhalten bei Bedarf eine kostenlose telefonische Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen. Auch hier besteht ein Honorarvertrag analog zu den Honorarverträgen mit den Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten. Sollte die Beantwortung der Fragen über eine kurze telefonische Beratung hinausgehen, kann auch hier eine Kostenübernahme nach § 30 Abs. 2 MVG für die Inanspruchnahme sachkundiger Personen gestellt werden, ggf. im Zusammenhang mit einem Schiedsverfahren.
Herr Lehmitz (Betriebswirt)
Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien (IPO-IT) Boxhagener Straße 119 10245 Berlin Telefon: 030 3907 907 46
Fortbildungen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Fortbildungen, auch zum Download. Das aktuelle Fortbildungsprogramm 2022 ist für Sie zum Download bereit gestellt.
Die Seminare finden wieder unter der Abstands-Hygieneregelung statt.
"Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter, da gerade in der kalten Jahreszeit mit steigenden Infektionszahlen zu rechnen ist. Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Masken (medizinische Masken) wird ein "C" für "Corona-Warn-App nutzen" und ein "L" für Lüften hinzugefügt. Regelmäßiges Stoßlüften in allen privaten und öffentlichen Räumen kann die Gefahr der Ansteckung erheblich verringern." (Stand: 29.09.2021)
Hier können Sie auch ganz bequem das Online-Formular ausfüllen und abschicken
Unterkunft
Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter, die bei Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der AGMV eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, wenden sich bitte an das Sophienhaus Bethanien (eine Seniorenresidenz), das sich schräg gegenüber vom Haus der Diakonie befindet.
Dort können Gästezimmer mit oder ohne Frühstück zu einem Preis von 45 bis 70 Euro pro Nacht gebucht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Zimmer begrenzt ist.
Ihre Ansprechpartnerinnen an der Rezeption: Frau Giese oder Frau Lehmann Telefon: 030 820 980
Hier finden sind Sie aktuelle Kampagnen und Aktionen.
83 Teilnehmer:innen (AGMV-Plenum) fordern mit ihrer Unterschrift am 16. Mai 2017 die LIGA Berlin und Brandenburg auf, sich verstärkt für eine angemessene Refinanzierung sämtlicher Hilfefelder und für eine sachgerechte Personalausstattung einzusetzen.
Sobald die Funktion wieder möglich ist, können Sie an dieser Stelle den AGMV-Newsletter abonnieren.
Hier erhalten Sie Informationen über die Jahrestermine zum AGMV-Plenum.
Sechsmal im Jahr treffen sich die Mitarbeitervertreter*innen auf den AGMV-Plena. Diese dienen dem Austausch und der Information der MAVen durch den Vorstand der AGMV.
Hermann-Ehlers-Haus, Tagungshaus des Kirchenkreises Reinickendorf
Alt-Wittenaus 71, Reinickendorf 13437 Berlin 21. Juni 2022 09.00 Uhr - ganztägig Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Passionskirche
Marheinekepl. 1 10961 Berlin 30. August 2022 09.00 Uhr - ganztägig AGMV-Vorstandswahl Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Samariteranstalten Fürstenwalde
August-Bebel-Str. 1-4 15517 Fürstenwalde (Sofern die Corona-Pandemie vorbei ist) Anfrage: Sven Sprunghofer s.sprunghofer@samariteranstalten 11. Oktober 2022 09.00 Uhr - ganztägig
Evangelisches Johannesstift Berlin
Schönwalder Allee 26 13587 Berlin 15. November 2022 09:00 Uhr - ganztägig AK-DN-Wahl DWBO Jeanette Klebsch agmv@dwbo.de
Rechtsanwaltliche Beratung
Der Vorstand der AGMV hat mit drei Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten in Berlin und Potsdam einen Beratervertrag abgeschlossen. Die Mitarbeitervertretungen im DWBO können sich kostenlos telefonisch an die unten stehenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wenden.
Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind verpflichtet, den Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertretern im DWBO telefonisch Rechtsauskünfte zu erteilen, sofern am Telefon eine kurze mündliche Beratung möglich ist und die Anfragen vorab nicht durch den AGMV-Vorstand des DWBO oder die Geschäftsstellenleitung der AGMV beantwortet werden konnten. Außerdem sind die beratenden Anwältinnen und Anwälte verpflichtet, die Mitarbeitervertretungen darüber zu informieren, wenn die telefonischen Anfragen nicht durch kurze mündliche Beratung zu beantworten sind, und im Einzelfall zu prüfen, ob die Mitarbeitervertretung einen Antrag auf Kostenübernahme für die Inanspruchnahme sachkundiger Personen gemäß § 30 Abs. 2 MVG stellen sollte, ggf. im Zusammenhang mit einem Schiedsverfahren.
Die Mitarbeitervertretungen im DWBO erhalten bei Bedarf eine kostenlose telefonische Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen. Auch hier besteht ein Honorarvertrag analog zu den Honorarverträgen mit den Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten. Sollte die Beantwortung der Fragen über eine kurze telefonische Beratung hinausgehen, kann auch hier eine Kostenübernahme nach § 30 Abs. 2 MVG für die Inanspruchnahme sachkundiger Personen gestellt werden, ggf. im Zusammenhang mit einem Schiedsverfahren.
Herr Lehmitz (Betriebswirt)
Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien (IPO-IT) Boxhagener Straße 119 10245 Berlin Telefon: 030 3907 907 46
Fortbildungen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Fortbildungen, auch zum Download. Das aktuelle Fortbildungsprogramm 2022 ist für Sie zum Download bereit gestellt.
Die Seminare finden wieder unter der Abstands-Hygieneregelung statt.
"Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter, da gerade in der kalten Jahreszeit mit steigenden Infektionszahlen zu rechnen ist. Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Masken (medizinische Masken) wird ein "C" für "Corona-Warn-App nutzen" und ein "L" für Lüften hinzugefügt. Regelmäßiges Stoßlüften in allen privaten und öffentlichen Räumen kann die Gefahr der Ansteckung erheblich verringern." (Stand: 29.09.2021)
Hier können Sie auch ganz bequem das Online-Formular ausfüllen und abschicken
Unterkunft
Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter, die bei Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der AGMV eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, wenden sich bitte an das Sophienhaus Bethanien (eine Seniorenresidenz), das sich schräg gegenüber vom Haus der Diakonie befindet.
Dort können Gästezimmer mit oder ohne Frühstück zu einem Preis von 45 bis 70 Euro pro Nacht gebucht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Zimmer begrenzt ist.
Ihre Ansprechpartnerinnen an der Rezeption: Frau Giese oder Frau Lehmann Telefon: 030 820 980
Hier finden sind Sie aktuelle Kampagnen und Aktionen.
83 Teilnehmer:innen (AGMV-Plenum) fordern mit ihrer Unterschrift am 16. Mai 2017 die LIGA Berlin und Brandenburg auf, sich verstärkt für eine angemessene Refinanzierung sämtlicher Hilfefelder und für eine sachgerechte Personalausstattung einzusetzen.