Wir fördern Netzwerke - konkret und finanziell

2023 feiert die Innere Mission/Diakonie unter dem Motto #AUSLIEBE ihr 175-jähriges Bestehen. Johann Heinrich Wichern prägte damals den Begriff „Netzwerk der rettenden LiebE“.
Dieses Netzwerk stärken wir im Jubiläumsjahr mit einer besonderen Aktion. Unter dem Motto „TISCHGESPRÄCHE“ bringen wir Ihre Ideen für neue Projekte von Diakonie und Kirche sowie die Festigung bestehender Kooperationen vor Ort und in der Region voran.
Tischgespräche #AusLiebe Hausgemacht
Die Diakonie möchte gedeckte Tische schaffen, an denen sich Vertreter:innen von Kirche und Diakonie treffen und mit fachlichem Referent:innen-Input neue Kooperationen zwischen Diakonie und Kirche zum Leben zu erwecken oder bestehende Zusammenarbeit vertiefen - ganz konkret und nachhaltig. #AusLiebe zur Region.
Ein Beispiel: Die Kirche möchte sich in einem großen neuen Wohngebiet engagieren und sucht diakonische Partner, die vor Ort den Sozialraum mit Angeboten für Kinder und Jugendliche bereichern.
Es muss nicht immer ein großes Event sein. Auch mit kleinen Arbeitsessen können Sie große Ideen verwirklichen. Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz fördert diese Essen / Workshops finanziell.
Was wird gefördert?
Aus der landeskirchlichen Kollekte zum Monat der Diakonie finanzieren wir gemeinsame „Arbeits“-Essen und einen fachlichen Expert:innen-Input mit einem Grundbetrag bis zu 1.500,- EUR. Einen Sonderaufschlag gibt es, wenn Sie sich für ein inhaltlich und ökologisch nachhaltiges Essen entscheiden.
An dem Tischgespräch tauschen sich Mitarbeitende von Diakonie und Kirche auf mittlerer und oberster Leitungsebene untereinander oder mit Mitarbeitenden aus, die über eine themen- oder projektbezogene Expertise verfügen. So trifft Entscheidungsbefugnis auf Erfahrung. Für nachhaltige, gemeinsame Projekte.
Wie kann man sich um finanzielle Förderung bewerben?
Vertreter:innen einer diakonischen Einrichtung oder Diakonieverantwortliche der Kirchenkreise finden hier das Antragsformular für eine finanzielle Förderung zum Download. Füllen Sie einfach das Antragsformular aus und senden Sie es uns per Mail an weinaug.m@dwbo.de. Für telefonische Rückfragen erreichen Sie uns unter 030 / 820 97 159.
Wir fördern Veranstaltungen, die zwischen dem 1.3. und dem 31.12.2023 stattfinden. Die Fördermittel können ab sofort beantragt werden.
Wie geht es nach der Antragstellung weiter?
Die Tischgespräche-Box
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, senden wir Ihnen einen Förderbescheid und Einladungskarten entsprechend der gemeldeten Teilnehmendenzahl.
Und dann dürfen Sie sich auf unsere Tischgespräche-Box voller praktischer und dekorativer Begleitmaterialien für eine wertige Workhop-Atmosphäre freuen: ein großes Banner für die Raumdeko, Tischsets, Tischkarten, Servietten, Windlichter, Notizbücher, Kugelschreiber.