Mitgliederservice
Das Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg vertritt rund 400 selbstständige Träger der Diakonie mit rund 1.600 Einrichtungen.
Die Mitglieder des Diakonischen Werkes werden in den Arbeitsbereichen und Fachverbänden betreut. Im Bereich Interne Organisation stehen den Mitgliedern kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Bereichen Kaufmännische Leitung, Personal und Mitgliederservices, IT-Services und Interne Organisation sowie Rechnungswesen und Controlling zur Verfügung.
Registrierung für einen Internen Mitgliederbereich
Klicken Sie auf die Kachel des Bereiches, für den Sie sich anmelden möchten. Füllen Sie das Registrierungsformular aus und markieren Sie den Internen Bereich, für den Sie berechtigt sind. Ihre Berechtigung wird überprüft und Sie werden entsprechend zugelassen oder abgelehnt.
Weiterführende Informationen für unsere Mitglieder
Kontakt Mitgliederservice

Astrid Fograscher
Kaufmännische Leitung/Bereichsleitung Interne Organisation/Informationen zur Antragsberatung
030 820 97 205
Sprechzeiten Dienstag + Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr
Telefonische Erstberatung bzgl. Akquise von Fördermitteln

Halina Neumann
Finanzielle Fragen zu Förderungen durch "Aktion Mensch"
030 820 97 279

Die Mitgliederversammlung des DWBO hat am 27. November 2021 die Einführung von Richtlinien gegen sexualisierte Gewalt beschlossen. Alle Mitgliedseinrichtungen sind nun aufgefordert, bis Ende 2022 ein individualisiertes Schutzkonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt zu entwickeln bzw. ihre vorhandenen Schutzkonzepte ggf. gemäß der Richtlinien zu überarbeiten.
Auf unserer Infoseite Prävention sexualisierter Gewalt finden Sie unsere Arbeitshilfen für diakonische Einrichtungen sowie Hilfe für Betroffene.

Monat der Diakonie
Kirche trifft Diakonie
Seit vielen Jahren ist der September deutschlandweit der Monat der Diakonie. Diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden sind aufgerufen, sich mit Veranstaltungen zu beteiligen. Ob mit einem Nachbarschaftsfest, einem Konfirmandenprojekt, mit einer Podiumsdiskussion oder einem besonderen Gottesdienst. Wir fördern gemeinsame Aktionen und Projekte, die Menschen in Kirche und Diakonie näher zusammenbringen.