Prävention sexualisierter Gewalt
Die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) hat am 27. November 2021 die Einführung von Richtlinien gegen sexualisierte Gewalt beschlossen. Alle Mitgliedseinrichtungen sind nun aufgefordert, bis Ende 2022 ein individualisiertes Schutzkonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt zu entwickeln beziehungsweise ihre vorhandenen Schutzkonzepte gegebenenfalls gemäß der Richtlinien zu überarbeiten.
Als Diakonisches Werk sehen wir uns in besonderer Weise verpflichtet, Menschen in unserem Landesverband und unseren Mitgliedseinrichtungen wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Alle Mitarbeiter*innen und alle auf Unterstützung angewiesenen Menschen in diakonischen Einrichtungen müssen die Gewissheit haben, dass jegliche Grenzüberschreitungen, Übergriffe oder sexualisierte Gewalt ernst genommen werden, Konsequenzen haben, gegebenenfalls auch geahndet werden und die Betreffenden Hilfe erwarten können.
Die ausführliche Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten für diakonische Einrichtungen bietet den Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) praktische Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Zu einem weiteren Austausch laden wir die Ansprechpersonen diakonischer Einrichtungen für die Prävention sexualisierter Gewalt in Kürze wieder ein.
Hier finden Sie die DWBO-Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Kontakt
Ihre Anliegen zu diesem Thema richten Sie bitte an: hilfe-praevention@dwbo.de
Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in diakonischen Einrichtungen
Ansprechpartnerin im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Dr. Ursula Schoen
Paulsenstr. 55/56
12163 Berlin
E-Mail: hilfe-praevention@dwbo.de
Telefon: 030 820 97 157
Ansprechpartnerin der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Marion Eckerland
Landeskirchliche Beauftragte für den Umgang mit sexualisierter Gewalt
E-Mail: m.eckerland@ekbo.de
Telefon: 030 243 44 4
Unabhängige externe Beraterin
Chris Lange
gegenüber der Evangelischen Kirche und der Diakonie unabhängige externe Beraterin.
Sie ist telefonisch erreichbar und berät anonym und kostenfrei.
E-Mail: beratungshilfe@ekbo.de
Telefon: 030 243 44 199
Hilfe bei Missbrauch und Missbrauchsverdacht
Menschen, die in der Diakonie oder der Landeskirche Opfer von sexueller Gewalt geworden sind, sollen unbürokratische zusätzliche Unterstützung erhalten. Der Diakonische Rat des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) haben dazu gemeinsam eine unabhängige Kommission berufen, an die sich Betroffene wenden können.
Das Beratungstelefon richtet sich an:
• Betroffene Menschen
• Erwachsene, die in ihrer Kindheit Missbrauch erlebt haben
• Angehörige und Menschen aus dem sozialen Umfeld von betroffenen Kindern und von Erwachsenen,
• Fachkräfte, denen Kinder und Jugendliche täglich anvertraut sind
• Menschen, die einen Verdacht haben und sich beraten lassen möchten, wie sie damit umgehen sollen