Hilfe bei sexualisierter Gewalt oder bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt

Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in diakonischen Einrichtungen

Die Interessen von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch betroffener Personen standen und stehen für die diakonischen Mitgliedseinrichtungen im Mittelpunkt. Wir fühlen uns ihnen gegenüber verpflichtet und erkennen das Unrecht an, das ihnen widerfahren ist. Wir nehmen unseren höchsten Auftrag sehr ernst, strukturell und ganz konkret Gewalterfahrungen zu verhindern, betroffenen Personen geschützte Räumen und ein offenes Ohr zu schenken.

Wir sind dankbar für alle von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch betroffene Personen aus dem diakonischen Umfeld, die Mut finden und sich dort melden, wo sie das nötige Vertrauen erwarten können.


Ansprechpersonen

Bei sexualisierter Gewalt bzw. einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt ist es wichtig, schnell zu handeln und schnellstmöglich Hilfe zu erhalten. Wenn Sie selbst betroffen sind oder einen Missbrauchsverdacht haben und wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, sind Sie hier richtig. Wir hören Ihnen zu, planen mit Ihnen die nächsten Schritte und informieren Sie zu Unterstützungsmöglichkeiten.


Unabhängige externe Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt

Wendepunkt e.V.

Die externe, unabhängige Ansprechstelle Wendepunkt e. V. steht Menschen zur Verfügung, die im Kontext Kirche oder Diakonie sexualisierte Gewalt erlebt haben.

Auch Menschen, die einen Missbrauchsverdacht haben, aber unsicher sind, wie sie sich weiter verhalten sollen, können hier anrufen. Wendepunkt vermittelt bei Bedarf an weiterführende Hilfs- und Beratungsangebote.

Die Gespräche in der telefonischen Erstberatung sind vertraulich und auf Wunsch anonym.

Erreichbar:
Montag von 11.00 bis 12.30 Uhr
Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr
unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 5 70 06 00
und per E-Mail: vertrauensstelle-ekbo@wendepunkt-ev.de


Meldestelle im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Die Meldestelle im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) ist für die Beratung bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt oder einem Verstoß gegen das Abstinenzgebot verantwortlich.

Wenn Sie von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder einen Verdachtsfall sexualisierter Gewalt im Zuständigkeitsbereich des DWBO melden wollen, können Sie sich in der Meldestelle beraten und unterstützen lassen. Für Einrichtungen und Träger in unserer Mitgliedschaft bieten wir Beratung zu Präventionsmaßnahmen und Interventionsprozessen.

Daniela Schiffter

Referentin Gewaltschutz und Prävention & Meldestelle

0173 7413587

Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Betroffene von sexualisierter Gewalt können sich auf Wunsch auch anonym von unserer DWBO-internen Ansprechperson zu möglichen weiteren Verfahrensschritten, zu Beratungs-, Unterstützungs- und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Betroffenen sexualisierter Gewalt informieren.

Jacob Düringer

Direktionsreferent & DWBO-interne Ansprechperson für Betroffene sexualisierter Gewalt

030 82097159

Weitere Anlaufstellen und Beratungsmöglichkeiten

Diese Seite empfehlen