Auch über die Wintermonate können Berlinerinnen und Berliner an unterschiedlichen Terminen und Orten wieder gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Menschen spenden.
© Johanniter
Positive Bilanz: 150 Säcke voller Hilfsbereitschaft - neue Sammlung startet am 3.+ 4.11.25

Weil Teilen wärmt – BVG, Stadtmission und Johanniter verlängern Aktion

03.11.2025

Weil Teilen wärmt – BVG, Stadtmission und Johanniter verlängern Aktion

Positive Bilanz: 150 Säcke voller Hilfsbereitschaft ● Neue Wintersammlung startet am 3. und 4. November ● Warme Männerkleidung, Schlafsäcke und Isomatten dringend benötigt

150 große Säcke voller Kleidung und Alltagsgegenstände: Das ist die Bilanz der gemeinsamen Sammelaktion der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Berliner Stadtmission und Berliner Johanniter aus dem Sommer 2025. Seit dem erfolgreichen Start der Wintersammlung 2024/25, die im Rahmen des Projekts Reinigungsstreife ins Leben gerufen wurde, zeigen Berliner*innen, dass Solidarität in dieser Stadt kein saisonales Phänomen ist. 

Von Mai bis Oktober folgten fünf Sammeltermine. Die Resonanz war großartig: Viele Spender*innen kamen persönlich vorbei, übergaben ihre Kleidung an die Helfer*innen der Organisationen und führten zahl-reiche bewegende Gespräche. Besonders geschätzt wurde, dass die Spenden direkt und persönlich übergeben werden konnten – ohne Umwege über Container.

Henrik Falk, BVG-Vorstandsvorsitzender: „Diese Aktion zeigt, was Berlin ausmacht: Zusammenhalt und Verantwortung füreinander. Unsere Bahnhöfe sind weit mehr als Orte der Mobilität, sie sind Orte an denen Berlin zusammenkommt. Deshalb freut es uns, dass wir gemein-sam mit der Stadtmission und den Johannitern die Sammelaktion verlängert haben. So werden alltägliche Wege zu Wegen der Solidarität.“

Dana Schmiedel, Geschäftsführerin Komm & Sieh, Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission: „Ein herzlicher Dank an alle Spender*innen, die mit ihren Textilien obdachlosen Menschen helfen. Sauber, intakt und der Jahreszeit entsprechend – diese Kleiderspenden tragen dazu bei, Hoffnung und Wärme zu schenken.”

Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter: „Wir freuen uns sehr, dass die gemeinsame Aktion fortgesetzt wird. Unsere Notübernachtung in Kreuzberg mit der Kleiderkammer ist ein wichtiger Anlaufpunkt für wohnungslose Menschen. Wir sind auf Kleiderspenden angewiesen, um diese kontinuierlich, vor allem in den kalten Wintermonaten, mit warmer Kleidung zu versorgen. Wir hoffen, dass viele Berlinerinnen und Berliner diese unkomplizierte Möglichkeit nutzen, auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit Gutes zu tun.“

Wintersammlung startet am 3. und 4. November 

Weil das Projekt so großen Anklang findet und der Winter vor der Tür steht, geht es direkt weiter: Die neue Wintersammlung 2025/26 startet bereits am 3. und 4. November zusammen mit den Johannitern auf dem U-Bahnhof Gesundbrunnen. Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und den Berliner Johannitern ruft die BVG dazu auf, gut erhaltene warme Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke und Isomatten zu spenden – Dinge, die für obdach- und mittellose Menschen in der kalten Jahreszeit besonders wichtig sind. 

Vorerst werden nur warme Männerkleidung inklusive Unterwäsche, Schlafsäcken und Isomatten angenommen. Frauenkleidung wird zurzeit nicht benötigt. Alle Termine sowie Informationen zu benötigten Spenden sind unter BVG.de/Spendenaktion zu finden.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit informiert die BVG außerdem wieder in ihren Bahnhöfen über die Angebote der Kältehilfe Berlin. So können Menschen, die Unterstützung brauchen, direkt und unkompliziert erfahren, wo sie Hilfe und einen warmen Schlafplatz finden.

 

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Berlin
Leitung Kommunikation & Pressesprecherin

Sanna Martzahn
Berner Straße 2–3
12205 Berlin
T. +49 173 6193 410
sanna.martzahn@johanniter.de
www.johanniter.de/berlin

Diese Seite empfehlen