Vorstand der Lafim-Diakonie als Mitglied in den Diakonischen Rat gewählt
Auf der Mitliederversammlung des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) am 8. November wurde Pfarrer Matthias Welsch, Vorstand Personal und Diakonie der Lafim-Diakonie, in den Diakonischen Rat gewählt.

Matthias Welsch
Vorstand Personal und Diakonie der Lafim-Diakonie
In der Gremienarbeit möchte Welsch die Kooperation zwischen den diakonischen Trägern fördern. Außerdem sind ihm Themen wie die Stärkung der diakonischen Unternehmenskultur bei diakonischen Trägern als Grundlage für die Mitarbeitergewinnung und -bindung oder die Förderung der Quartiersentwicklung zusammen mit den Ortgemeinden, um für Menschen mit Unterstützungsbedarf vollständige Versorgungsketten zu schaffen, besonders wichtig.
Für die anstehenden Aufgaben bringt der 58-jährige langjährige Erfahrung im diakonischen Arbeitsfeld mit: Er war Theologischer Vorstand eines Diakonissenhauses in Frankfurt am Main und verantwortetet anschließend 32 Kindertagestätten als hauptamtlicher stellvertretender Dekan in Wiesbaden.
Seit Juni 2021 führt er gemeinsam mit Tilman Henke, Kaufmännischer Vorstand, die Lafim-Diakonie – einen großen Brandenburger Komplexträger im Bereich der Alten-, Eingliederungs- sowie Kinder und Jugendhilfe.
Die Lafim-Diakonie (Landesausschusse für Innere Mission) wurde bereits im Jahr 1882 auf Beschluss der Synode, dem Kirchenparlament der Evangelischen Kirche, gegründet.
Sie ist heute eine moderne diakonische Unternehmensgruppe und Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und junge Menschen sowie mit dem Angebot von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen.
Rund 3.000 Mitarbeitende leisten in über 30 Städten und Gemeinden jeden Tag Dienst am Menschen - damit ist die Lafim-Diakonie einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg und bildet ein weitverbreitetes Pflegenetzwerk in der Region.
Kontakt:
Sandra Vedam
Leitung Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0331 271 87 - 150
Mobil: 0151 26618853
E-Mail: svedam@lafim.de