01.01.2022 | Verbandliche Vertretung der Pflegeeinrichtungen ab 1. Januar 2022
Die Mitgliederversammlung des VEKP hat nach intensiven Gesprächen mit den Mitgliedspflegeeinrichtungen und ihren Trägern am 23. November 2021 beschlossen, die Arbeit des VEKP mit Wirkung zum 1. Januar 2022 auf die Krankenhausarbeit zu konzentrieren.

Ab diesem Zeitpunkt erfolgt der Interessensvertretung und Begleitung aller im DWBO organisierten Pflegeeirichtungen über den Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflegerische Dienste (EVAP) mit seinen über die Jahre gewachsenen Strukturen.
Der VEKP dankt dem EVAP herzlich für die Kooperation und Zusammenarbeit. Damit ist eine nahtlose Interessensvertretung sicher gestellt.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedspflegeeinrichtungen für das über Jahrzehnte entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Die Arbeit war geprägt durch einen offenen Austausch, kurze Wege der Kommunikation und den fairen Umgang miteinander.
Liste der Einrichtungen:
Agaplesion Bethanien Haus Bethesda
Agaplesion Bethanien Havelgarten
Agaplesion Bethanien Havelstrand
Agaplesion Bethanien Radeland
Agaplesion Bethanien Sophienhaus
Lazarus Haus Berlin
Pflege & Wohnen Schillerpark
Agaplesion Bethanien Haus Evangeline
Pflege & Wohnen im Johannesstift - Pflegewohnen
Pflege & Wohnen im. Johannesstift - "Caroline Bertheau" und "Jochen Klepper“
Haus Friedenshöhe
Haus Fichtenberg
Stationäre psychiatrische Pflegeeinrichtung
Haus Rüsternallee
Seniorenzentrum Schöneberg
Pflege & Wohnen Anna Maria Gerhardt
Weitere Informationen:
Verband Evangelischer Krankenhäuser
und stationärer Pflegeeinrichtungen
in Berlin-Brandenburg
Paulsenstraße 55 - 56
12163 Berlin
Tel. 030 82097-302
Fax 030 82097-272
E-Mail krankenhausverband@dwbo.de
Web www.vekp.de
Der Verband vertritt alle 22 diakonischen Krankenhäuser Berlin und Brandenburg. In den Krankenhäusern werden 180.000 Fälle stationär versorgt. Allein in den Pflegeberufen werden über 850 Menschen ausgebildet.