Statement Haushaltsbeschluss und Demoeinladung

  26. November 2024

Mit dem heutigen Senatsbeschluss wurde es besiegelt: dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt, da die Zahlen vorliegen, sehen wir: Die Freien Einrichtungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Jugend und Soziales stehen vor einer dramatischen Situation. Es lässt sich nicht schönreden, wenn zentrale vorbeugende Maßnahmen des "Jugendgewaltgipfels" gecancelt werden und die Jugendhilfe strukturell gekürzt wird. Es lässt sich nicht schönreden, wenn gesetzlich vorgeschriebene Kapazitäten nun nicht finanziert werden und zusätzlich Löcher in die bestehenden Strukturen gerissen werden - wie wir es beispiellos in der Schwangerschaftskonfliktberatung erleben. Es lässt sich nicht schönreden, wenn keine Tariferhöhungen refinanziert werden und so das stille Austrocknen des Berliner Sozialgefüges droht. Die Konkretisierung pauschaler Kürzungen zeigt sich in den nächsten Wochen. Für viele Träger ist es völlig unklar, welche Angebote sie noch aufrechterhalten können. Klar ist: Jetzt zu Weihnachten und zum Jahreswechsel werden sich sehr viele Mitarbeitende auf kurzfristige Stellenreduzierungen, Verzicht auf Gehaltserhöhungen und vielleicht sogar den Jobverlust einstellen müssen. Der anfängliche Schock bei unseren Mitarbeitenden hat sich in eine große Enttäuschung und Unzufriedenheit gewandelt. Das darf nicht so bleiben!

Dieser Unzufriedenheit machen wir alle gemeinsam Luft und rufen dem Senat und den Abgeordneten zu: Die Freien Träger sind #wichtigeralsdudenkst! 

Bitte merken Sie sich diese Großkundgebung vor, bei der vier Wohlfahrtsverbände mit starken Partnern für die Sicherung des Sozialen Berlins laut werden.
 

SAVE THE DATE | PRESSETERMIN

Großkundgebung 

Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

WER? AWO, Caritas, Diakonie, Paritätischer Berlin mit DGB, Landesjugendring und weiteren Partnern

WANN? 5. Dezember 2024, 13.00 Uhr

WO? Abgeordnetenhaus Berlin

Hintergrund: https://www.diakonie-portal.de/wichtiger-als-du-denkst/demo

Melden Sie sich zur besseren Koordination Ihrer interviewanfragen gerne schon jetzt für die Veranstaltung per Mail an: presse@dwbo.de.

Pressekontakt

Sebastian Peters

Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Peters.S@dwbo.de 030 82097110 0173 6033322

Diese Seite empfehlen