10.06.2022 | SPRUNG AN DIE TARIFSPITZE! Diakonie setzt mit wegweisendem Vertrag Zeichen am sozialen Arbeitsmarkt
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) hat ein umfangreiches Tarifpaket für die Jahre 2023 und 2024 mit Steigerungen von 8 % beschlossen. Damit liegen die AVR-DWBO ein gutes Stück vor den öffentlichen Tarifen.
Für die 52.000 diakonischen Beschäftigten im Geltungsbereich ihrer neu beschlossenen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR-DWBO) erfolgt zum 01.01.2023 eine lineare Entgeltsteigerung in Höhe von 4 % sowie eine weitere Stufe in Höhe von 1,5 % zum 01.09.2023. Im darauffolgenden Jahr werden die Entgelte in einer Stufe zum 01.01.24 um 2,5 % erhöht.
DWBO-Direktorin Dr. Ursula Schoen: „Der Einsatz für hilfsbedürftige Menschen darf kein Nullsummenspiel sein. Attraktive Arbeitsbedingungen sind heute wichtiger denn je. Unser AVR war schon immer stark aufgestellt. Aber jetzt haben sich unsere Dienstgeber und Dienstnehmer in klaren und einvernehmlichen Verhandlungen für einen erheblichen finanziellen Sprung entschieden.“
Eine Steilvorlage für den öffentlichen Dienst: Mit dieser Einigung steigen der Erzieher oder die Pflegefachfrau 2024 mit einem um 8,3 % bis 13,8 % höheren Entgelt in eine diakonische Tätigkeit ein als im öffentlichen Dienst.*
Neben Entgeltsteigerungen schaffen die neuen AVR DWBO unter anderem höhere Zulagen für Fachkräfte in der Pflege und sozialen Diensten. Sie erhalten einen Zuschlag i.H.v. 50 % von der Differenz zur nächsthöheren Gehaltsstufe.
DWBO-Vorständin Asch: „Die Einigung zeigt: Unsere Diakonie nimmt ihre Rolle in der Wohlfahrtspflege sehr ernst, tritt dem Fachkräftemangel mit modernen Instrumenten entgegen und übernimmt gerne die Vorreiter-Rolle. Das ist ein echter Kraftakt für viele unserer Einrichtungen. Wir wissen aber: es gibt keine Alternative zu wertschätzenden und langfristig verlässlichen Arbeitsbedingungen.“
* AVR DWBO, EG 7a, 01.01.2024 im Vergleich zu TV-L Anlage C Ost, Kr7, 01.12.2022TVöD, Durchschnittsgehalt jährlich im Verlauf von 20 Tätigkeitsjahren inklusive Jahressonderzahlung, Pflegezuschlag und Kinderzuschlag für 0,5 Kinder, arbeitszeitbereinigt - Basis: 39 Std./Woche
Stand: 9.6.2022 Quelle: VdDD
Die Tarifbeschlüsse auf einen Blick
Pressekontakt

Sebastian Peters
Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
030 820 97 110
0173 60 333 22