Schulung Inklusionshelfer*in im November
Betreuende / Kontaktpersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen
Schulung Inklusionshelfer*in im November
Zielgruppe: Betreuende / Kontaktpersonen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen
Ziel der Schulung ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilnehmenden im Umgang mit Beeinträchtigungen zu erweitern. Es stehen die Sensibilisierung für die Achtung individueller Bedürfnisse der Menschen, sowie die Erarbeitung fachlicher Grundlagen und praktischer Umsetzungsmöglichkeiten während der Begleitung im Vordergrund. Die Teilnehmenden erhalten bei Teilnahme an allen zwei Terminen das Stephanus-Zertifikat „Inklusionshelfer/-in“.
Angesprochen sind erwachsene Menschen, die sich mit den spezifischen Anforderungen in der Begegnung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmenden müssen über keine bestimmten Vorkenntnisse verfügen.
Lehrgang-Nr. Lehrgang 2
Datum: 24.11. und 25.11.2025, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr
Leistungen: Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausen (Wasser, Tee, Kaffee) Trainer: Peter Wohlleben, Zertifizierter Berater, Dozent zu Inklusion und Behinderung
Ort: Stephanus Akademie, Albertinenstr. 20, 13068 Berlin-Weißensee
Gebühr: kostenfrei Die Themen und Inhalte des Seminars:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
- Kennenlernen, Erwartungen, Motivationsklärung, Schulungsplan
- Rechtl. Grundlagen, Stärkung der soziokulturellen Teilhabemöglichkeiten
- Rechte, Pflichten und Aufgaben der Betreuenden
- Sensibilisierung für Themen des Kinderschutzes
- Umgang mit akuten Krisen-/ Notfallsituationen
- Erste Hilfe, Notrufe, Ansprechpartner*innen
- Grundhaltung im Rahmen der Begleitung, Nähe und Distanz
2. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
- Praktische Hilfen bei Alltagsverrichtungen, Umgang mit Pflegehilfsmitteln
- Einfache Pflegehandgriffe (Rollstuhl, Rollator), Barrierefreiheit
- Basiswissen zu verschiedenen Behinderungsarten
- Überblick zu zugrundeliegenden Erkrankungen und Symptome
- Sicht der Betroffenen, adäquate Beschäftigungs- und Freizeitangebote
- Moderierter Erfahrungsaustausch, Klärung offener Fragen
- Inklusive Freizeitgestaltung organisieren und durchführen
Anmeldung Schulung Inklusionshelfer (PDF nicht barrierefrei)