Richtfest für innovatives Wohnprojekt des Diakoniewerks Simeon in Berlin-Neukölln
14.05.2025
Ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Stadtentwicklung im Bezirk
Berlin, 14. Mai 2025 – Mit einem feierlichen Richtfest haben das Diakoniewerk Simeon und das Bauunternehmen Ten Brinke heute gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Kirche, Sozialarbeit und Nachbarschaft den Baufortschritt eines besonderen Wohnprojekts in der Juliusstraße 44-45 in Berlin-Neukölln gewürdigt. Der Neubau bringt Wohnen und Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für Kinder und Jugendliche unter einem Dach zusammen – ein Leuchtturmprojekt für soziale Integration im Bezirk.
Nach einem Get-together begrüßte Arjen ten Brinke, Geschäftsführender bei Ten Brinke, die anwesenden Gäste. In den anschließenden Ansprachen unterstrichen Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln (SPD), Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln sowie Dr. Oliver Unglaube, Geschäftsführer und Sprecher des Diakoniewerks Simeon, die gesellschaftliche Bedeutung des Bauprojekts.
„Als Kirche und Diakonie sehen wir uns den sozialen und diakonischen Herausforderungen unserer Zeit verpflichtet. Wir wollen uns aktiv einbringen. Dazu dient auch das neue Gebäude unserer Diakonie in der Juliusstraße. Mit seinen unterschiedlichen Angeboten soll es den Menschen und dem Gemeinwohl dienen, insbesondere mit Blick auf die Jugendhilfe und betreutes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ich freue mich auf alles, was hier im Dienst an den Menschen passieren wird und wünsche dazu Gottes reichen Segen“, betont Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln.
Dr. Oliver Unglaube, Geschäftsführer und Sprecher des Diakoniewerks Simeon, unterstrich: „Trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen bauen wir – weil es notwendig ist und weil wir Verantwortung tragen. Gerade in einem lebendigen Bezirk wie Neukölln, der von sozialem Wandel geprägt ist, brauchen wir Räume, die Halt geben und Teilhabe ermöglichen. Es ist ein Ort, an dem vor allem junge Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen einen sicheren Raum finden – zum Leben, zum Wachsen, zum Sein. Wir sind stolz, mit diesem Haus einen solchen Ort mitzugestalten!“
Arjen ten Brinke, Geschäftsführer bei Ten Brinke, kommentierte: „Auf fast 3.000 Quadratmetern wird unser Neubau sehr unterschiedliche Nutzungen von Mutter-Kind-Wohnen und Wohngruppen bis zur Jugendhilfestation unter einem Dach zusammenführen und damit vielen Menschen ein neues Zuhause bieten. Für uns als Familienunternehmen ist das nicht nur eine technische Aufgabe, sondern eine besondere Motivation“.
Auch Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln (SPD) konstatiere: "Das Diakoniewerk Simeon gGmbH und Ten Brinke als Projektentwickler leisten einen wichtigen, nicht zu unterschätzenden Beitrag für unseren Bezirk und die hier lebenden Menschen. Hier entstehen nicht nur Wohnungen, sondern Gemeinschaften mit Vorbildcharakter für die ganze Stadt."
Im Anschluss an die Reden hatten die Gäste bei einem geführten Rundgang durch den Rohbau die Gelegenheit, sich ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten zu machen.
Mit diesem Neubau setzen das Diakoniewerk Simeon als Bauherr und künftiger Betreiber sowie Ten Brinke als Projektentwickler ein starkes Zeichen für bezahlbaren, integrativen Wohnraum in einem der dynamischsten Stadtteile Berlins.
Bis zum Frühjahr 2026 entstehen auf einer Gesamtwohnfläche von rund 3.000 Quadratmetern insgesamt 41 Wohnungen. Das Gebäude wird künftig teils barrierefreien Raum bieten für Betreutes Einzelwohnen, Mutter-Kind-Wohnen, eine Kinderwohngruppe sowie Apartments für Mitarbeitende des Diakoniewerks Simeon. Im Erdgeschoss ist die Einrichtung einer Jugendhilfestation geplant, die ambulante Hilfen zur Erziehung für Familien und junge Menschen im Kiez anbietet.
Das Projekt entspricht den städtebaulichen Leitlinien des Bezirks Neukölln und fügt sich in die langfristige Vision einer inklusiven und sozialen Stadtentwicklung ein.
Bilder
Bitte beachten Sie das Urheberrecht. Copyright: Volkmar Otto
Abbildungen als auch Fotos vom Event können angefragt werden.
Über das Diakoniewerk Simeon:
Das Diakoniewerk Simeon ist eine soziale, gemeinnützige Organisation des evangelischen Kirchenkreises Neukölln mit rund 1.500 Mitarbeitenden an rund 90 Standorten in Berlin und Brandenburg. Es engagiert sich in den Bereichen Pflege, Migration, Wohnungslosigkeit, Sucht, Armut, Familie, Behinderung und Stadtteilentwicklung. Mit vielfältigen sozialen Angeboten setzt sich das Werk für die Unterstützung und Integration von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ein.
Über Ten Brinke
Mit rund 1.400 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro und fast 125 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche gehört Ten Brinke zu den führenden familiengeführten Projektentwicklungs- und Bauunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Portugal und Griechenland. Neben der baulichen Realisierung umfasst das Leistungsspektrum die Grundstücksakquisition, Entwicklung von Bebauungs- und Nutzungskonzepten, Finanzierung, Planung, Ausführung als Generalunternehmer oder Generalübernehmer, Verkauf, Vermietung sowie das Asset Management. Seit 1972 ist Ten Brinke auch auf dem deutschen Markt aktiv und erzielt rund 75 Prozent seines Gesamtumsatzes in der Bundesrepublik Deutschland.
Ten Brinke Hauptverwaltung
Burgemeester van der Zandestraat 21, 7051 CS Varsseveld, Niederlande, +31 315 881 111,
www.tenbrinke.com
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Rübelandstraße 9, 12053 Berlin, 030 68904-193, www.diakoniewerk-simeon.de