Natur für alle: Erleben und bewahren
Das inklusive WIR-Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung präsentiert die 2. Ausgabe für 2023
Inklusive Teilhabe an der Natur: Praxisbeispiele und Möglichkeiten

WIR-Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Ausgabe 2/2023 "Natur für alle: Erleben und bewahren"
Wir stellen das Berliner Stadtranger-Projekt und das Haus der Natur und Umwelt in der Wuhlheide vor. Beide Projekte machen die Einzigartigkeit und Schönheit der Natur mitten in der Großstadt für eine breite Öffentlichkeit erlebbar. Durch unsere Recherchen hat die inklusive WIR-Redaktion beide Projekte für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert. Oft können schon kleine Veränderungen große Fortschritte bewirken: Das hat die Stiftung Global Nature Fund erkannt und zum Thema ihres diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs "Inklusives Naturerleben" gemacht. Mit diesem Ansatz möchte sie vor allem kleinere Projekte ermutigen, Maßnahmen zur Schaffung inklusiver Naturerlebnisse zu ergreifen.
Natur genießen und sich für ihren Erhalt einsetzen
Die Klimaforscherin Dr. Sasha Kosanic erklärt, wie wichtig die Teilhabe an Klima- und Naturschutzpolitik für Menschen mit Behinderungen ist. Denn wenn sich mehr Menschen mit Behinderungen für den Erhalt der Natur einsetzen, können sie dazu beitragen, dass die Folgen des Klimawandels auch für sie besser bewältigt werden.
Zum Download
Das aktuelle WIR-Magazin können Sie hier herunterladen!
Weitere Informationen
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, Dr. Sebastian Weinert und Ursula Rebenstorf, Dalandweg 19 | 12167 Berlin, T.: 030.769 700- 27 oder 17 | wir@fdst.de, www.fdst.de/wir