Neubau für Menschen mit Unterstützungsbedarfen eingeweiht

Bewohnende des Hilda-Heinemann-Hauses erhalten den Schlüssel zum ihrem neuen Zuhause. (c) Diakoniewerk Simeon/B. Zellentin
Mit Festakt, Führungen und Nikolausmarkt öffnete das Hilda-Heinemann-Haus in Neukölln seine Türen
Die evangelische Dreieinigkeitskirchengemeinde und das Diakoniewerk Simeon haben ihr neues, barrierefreies Haus auf dem Gelände des Zentrums Dreieinigkeit in Neukölln feierlich eröffnet. Insgesamt 20 Menschen, die mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarf leben und sich Begleitung im Alltag wünschen, werden darin wohnen.
Festakt vermittelt Blick der Bewohnenden
Ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben standen im Mittelpunkt des Eröffnungstages: Im Festakt erhielten sie den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause und präsentierten in einem Film ihre Sicht auf die letzten spannenden Monate. Ein Adventsmarkt vor dem Neubau überraschte die Gäste mit vorweihnachtlichen Leckereien, Getränken und Kreativem aus der Werkstatt des Beschäftigungs- und Förderbereichs der Behindertenhilfe.
Das neue Haus entdecken – mit inklusiven Führungen und Fotoausstellung
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Christina Rau, Enkelin der Namensgeberin Hilda Heinemann, haben das neue Haus besichtigt. In vier Führungen – in leichter Sprache, zur Architektur des Hauses, zum pädagogischen Konzept sowie zur inklusiven Bauweise und Ausstattung des Hauses erfuhren sie, wie er den vielfältigen Bedürfnissen und Lebensrealitäten der Menschen gerecht wird. Eine Ausstellung der Fotografin Birte Zellentin gab zudem einen liebevollen Blick auf die Bewohnenden und einige Charakteristiken des alten Hauses, das nach über 40 Jahren seinen Dienst getan hat und aus dem die Menschen nun aus- und umziehen.
Über das Hilda-Heinemann-Haus
Das Hilda-Heinemann-Haus bietet eine 24h-Begleitung für Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen an. Sie leben in 16 Einzelapartments mit Bad, Balkon und der Möglichkeit zur Selbstversorgung oder auf Wunsch in einer Wohngemeinschaft für vier Personen. Teilhabe, Mitbestimmung und selbstbestimmte Lebensführung stehen im Mittelpunkt. Seit Baustart im Mai 2021 sind alle Menschen, die in den Wohnformen der Behindertenhilfe leben, fest in die Planungen miteinbezogen.
Der Neubau wird von der Evangelischen Dreieinigkeitskirchengemeinde realisiert. Die Kosten in Höhe von 4,6 Millionen Euro werden finanziert durch die Förderung der LOTTO-Stiftung Berlin in Höhe von 900.000 Euro sowie durch die Ev. Dreieinigkeitskirchengemeinde mit Unterstützung des Kirchenkreises Neukölln.
Weitere Informationen zur Eröffnung auf der Website Diakoniewerk Simeon.