Meldungen Brot für die Welt
Seit mehr als 60 Jahren gegen Hunger und Armut – mit Projekten in mehr als 90 Ländern.
-
31. August 2023
Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt
Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 3.617.187 Euro Spenden aus Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz.
-
31. Juli 2023
Brot sucht BufDi: Noch bis 15. August bewerben!
Du brennst für Klimaschutz und hast Lust, bei Bildungsangeboten zu Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit mitzuwirken? Dann bist du bei uns richtig.
-
11. Mai 2023
DR Kongo: Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Hilfe nach verheerenden Überschwemmungen vor
Nach sintflutartigen Regenfällen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind hunderte Häuser durch Überschwemmungen und Erdrutsche zerstört worden. Mehr als 100.000 Menschen sind von der Katastrophe betroffen.
-
30. Januar 2023
Passionszeit 2023 – gemeinsam den Hunger bekämpfen
Schon bald beginnt die Passionszeit und damit auch die jährliche Aktion der Diakonie Katastrophenhilfe- eine Schwesterorganisation von Brot für die Welt. Dieses Jahr unter dem Slogan „Passionszeit 2023- gemeinsam den Hunger bekämpfen“.
-
8. Oktober 2022
08.10.- 09.10.2022 | Werder: FestEssen
Ein Festival für regionalen und klimafreundlichen Genuss.
-
7. September 2022
07.09.2022 | Ernte - Danken und Teilen
Material von Brot für die Welt für Ihren Erntedank-Gottesdienst mit weltweiten Projektbeispielen
-
11. Juni 2022
11.06.2022 | Görlitz Konfi- Tag
Am 11. Juni begann der Konfi-Tag vormittags in der Dreifaltigkeitskirche in der Altstadt von Görlitz. In der Kirche waren drei Klima-Stationen aufgebaut u.a. konnten digitale Reisen in die Projektländer erfolgen, an der eindeckten Tafel für Gerechtigkeit gespeist werden oder an der Klima-Challenge Preise gewonnen werden.
-
16. Mai 2022
16.05.2022 | Lankwitzer Friedensgespräche
Am 16. Mai fanden in der Dreifaltigkeits- Kirchengemeinde Lankwitz die Lankwitzer Friedengespräche statt.
-
12. Mai 2022
Nothilfe für Betroffene des Ukraine-Kriegs
-
17. Februar 2022
Winterhilfe in Syrien
-
17. Februar 2022
#klimafasten: Aufruf zum Klimafasten mit dem Schwerpunkt Ernährung
-
23. Juli 2021
Vergessene Krisen sichtbar machen
-
18. Juni 2021
Internationaler Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg fordert sichere Bleibeperspektive für Menschen aus Afghanistan
-
10. Juni 2021
Längst auch in Deutschland angekommen: Der Wassermangel
-
19. Februar 2021
Entwicklungszusammenarbeit ist kein Märchen
Über 35 Prozent der Weltbevölkerung lebte im Jahr 1990 in extremer Armut. Heute sind es rund zehn Prozent. Entwicklung wird in Deutschland gerne als Märchen abgehakt. Passend zum Tag des Märchens zeigt Brot für die Welt, dass der deutsche Entwicklungspessimus ein Trugschluss ist.