Marie. Das Bistro im Bundestag - Inklusionsbetrieb im Regierungsviertel eröffnet
Mitten im Berliner Regierungsviertel mit Blick auf die Spree, hat ein besonderer Ort seine Türen geöffnet: Marie. Das inklusive Bistro im Deutschen Bundestag.
Was auf den ersten Blick wie ein neuer Gastronomiebetrieb im Regierungsviertel wirkt, ist bei genauerem Hinsehen weit mehr: Ein inklusives Projekt, das zeigt, wie Teilhabe, Regionalität und Nachhaltigkeit auch im politischen Zentrum unserer Gesellschaft konkret gelebt werden können. Eröffnet wurde es von der Proclusio Services gGmbH der Johannesstift Diakonie, einem Inklusionsunternehmen mit sozialem Auftrag, das für gelebte Vielfalt, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung steht.
Das Herz des Bistros ist sein inklusives Team, in dem elf Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt zusammenarbeiten. Nicht nur unsichtbar im Hintergrund, sondern auch im Service und am Tresen – professionell, mit Herz.

Das Bistro liegt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, einem öffentlich zugänglichen Gebäude des Bundestags. Hier entstehen ganz natürliche Berührungspunkte zwischen Alltag und politischem Raum ohne Inszenierung, dafür im gemeinsamen Gespräch, beim Kaffee, beim Mittagstisch.
Mit dem neuen Bistro im Bundestag katapultiert die Proclusio Services die Themen Inklusion, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit ins Herz unserer deutschen Demokratie.
Was Marie. außerdem besonders macht:
- Ein nachhaltiges Speisenangebot: Regionale Zutaten und ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
- Berliner Klassiker wie Currywurst, kombiniert mit einem großen Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten.
- Hochwertige Getränkeauswahl: deutsches Wasser, regionale Säfte und sorgfältig ausgewählte Weine aus dem Umland.
- Ein unvergleichlicher Ausblick auf die Spree und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, ein Ort der Ruhe im politischen und touristischen Zentrum der Hauptstadt
- Kunstwerke der Berliner Künstlerin Marion Eichmann aus dem Projekt Sight.Seeing Bundestag: Ihre Werke eröffnen neue Blickwinkel auf die Architektur des Parlamentsviertels und geben dem Bistro seine besondere Tiefe.

Ab Herbst 2025 sind inklusive Kulturplattformen mit Veranstaltungen, Lesungen, Dialogformaten und Kunstaktionen geplant, in denen gesellschaftliche Vielfalt sichtbar und erlebbar wird, mit und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Marie. Ein Ort, der zeigt: Inklusion schmeckt, inspiriert und gehört mitten ins Herz unserer Gesellschaft. Wer möchte, ist willkommen: auf einen Kaffee, zum Mittagessen oder einfach, um Teil dieser Idee zu werden.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen