Am 11. und 12. Mai 2023 fand in Berlin die 3. Strategietagung Nachhaltigkeit statt.
Erfolgreiche 3. Strategietagung Nachhaltigkeit: Die Diakonie setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft

Am 11. und 12. Mai 2023 fand in Berlin die 3. Strategietagung Nachhaltigkeit statt, eine wegweisende Veranstaltung, die von der Diakonie Deutschland und dem Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland, der Bank für Kirche und Diakonie und der Eurodiaconia organisiert wurde. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft" versammelten sich führende Vertreterinnen und Vertreter der Diakonie, um innovative Lösungen und bewährte Praktiken im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Ein Baustein der Veranstaltung war der inspirierende Vortrag von Herrn Tilman Henke dem kaufmännischen Vorstand der Lafim-Diakonie, der als Redner eingeladen war, um über Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Brandenburger Trägers zu berichten. Herr Henke präsentierte zahlreiche Praxis-Beispiele für nachhaltige Mobilität, CO2-Reduzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Seine Präsentation verdeutlichte eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit in der Diakonie keine abstrakte Idee ist, sondern schon aktiv in den Institutionen gelebt wird.
Prominente Gäste und politische Unterstützung:
Neben den renommierten Persönlichkeiten der Diakonie, wie Präsident Ulrich Lilie, war auch Rikarda Lang, die Parteivorsitzende der Grünen, anwesend. Die Teilnahme hochrangiger politischer Vertreterinnen und Vertreter unterstreicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und die Anerkennung der Diakonie als wichtige Akteurin in diesem Bereich.
Die Forderung nach Refinanzierung von Nachhaltigkeitsbemühungen:
Ein zentrales Anliegen der Diakonischen Organisationen war die Refinanzierung von Nachhaltigkeitsbemühungen durch die Politik. Die Tagung bot eine Plattform, um die Dringlichkeit dieses Themas zu betonen und konkrete Schritte zur Unterstützung und Förderung nachhaltiger Praktiken einzufordern. Das Bündnis der Veranstalter setzt sich gemeinsam dafür ein, dass finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um die Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen zu ermöglichen und die damit verbundenen Kosten abzudecken. Denn desto später wir mit der Umsetzung von Maßnahmen wir anfangen desto teurer wird es für die Allgemeinheit werden.
Link zum Vortrag:
Newsdetail | Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (v3d.de)