Johanniter sichern den 51. BMW BERLIN-MARATHON – Teamwork für Laufsport der Extraklasse
21.09.2025
Johanniter sichern den 51. BMW BERLIN-MARATHON – Teamwork für Laufsport der Extraklasse
Der BMW BERLIN-MARATHON 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt: 42,195 Kilometer, mehr als 55.000 Läufer*innen und hunderttausende begeisterte Zuschauer*innen sorgten für eine einzigartige Atmosphäre. Im Mittelpunkt des Geschehens: über 300 ehrenamtliche Johanniter*innen, die mit großem Engagement und Expertise die medizinische Versorgung der Veranstaltung gewährleisteten.
Da die Johanniter ebenfalls den Inlineskating-Marathon und Events des Rahmenprogramms absicherten, dauerte der Einsatz für viele Helfende das gesamte Wochenende.
Hinter diesem umfangreichen Einsatz steckt eine monatelange Planung: „Etwa zehn Monate bereiten wir uns auf die medizinische Absicherung des BERLIN-MARATHON vor“, sagt Jörg Koch, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Aber auch nach so vielen Jahren sind jedes Mal Präzision und Teamgeist gefragt. Seit fast zwanzig Jahren stehen wir als verlässlicher Partner für die Notfallversorgung bei den großen Berliner Sportveranstaltungen bereit.“
Entlang der Marathonstrecke standen rund 40 Unfallhilfsstellen – sowohl stationär als auch mobil –, um eine schnelle Versorgung im gesamten Veranstaltungsgebiet zu gewährleisten.
Direkt am Start und Ziel sorgte ein umfassend ausgestattetes Medical Center für die bestmögliche medizinische Betreuung der Sportler*innen. Unterstützt wurde das Team von etwa 30 Sanitätsstreifen im Start-Ziel-Bereich. Auch gut ein Dutzend Motorräder und die Berliner Fahrradstaffel kamen zum Einsatz, um bei Bedarf rasch durch die Menschenmengen navigieren zu können.
Im Einsatz waren Helfende der Johanniter aus nahezu ganz Deutschland – von Baden-Württemberg bis Sachsen-Anhalt, aus Berlin und sogar aus Wien. Sie alle übernahmen die qualifizierte Erstversorgung direkt an der Strecke sowie den Transport ins Krankenhaus, wenn notwendig. „Es gab zahlreiche Hilfeleistungen – das entsprach unseren Erwartungen angesichts der für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen. Meist ging es um leichtere Verletzungen oder Erschöpfung. Unsere Einsatzkräfte haben alle kritischen Situationen sicher gemeistert. Alle betreuten Menschen sind wohlauf. Sowohl die Teilnehmenden als auch unser Johanniter-Team waren sehr gut vorbereitet“, sagt der Leiter des Sanitätsdienstes vor Ort, Dirk Dommisch.
Der Erfolg dieses Marathon-Wochenendes war eine echte Gemeinschaftsleistung: „Unser besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften – aus den verschiedenen Johanniter-Verbänden und von den befreundeten Berliner Hilfsorganisationen. Ohne das großartige ehrenamtliche Engagement wäre ein Event dieser Größe schlichtweg nicht möglich“, so Regionalvorstand Jörg Koch.
Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Berlin e. V.
Die bundesweite Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und leistet in der Tradition des evangelischen Johanniterordens ihren Dienst am Menschen. Zu den Aufgaben der Johanniter zählen unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz sowie Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen die Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Hausnotruf, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit, Flüchtlingshilfe und Integration, Wohnungslosenhilfe sowie andere Hilfeleistungen im karitativen Bereich.
In Berlin sind die Johanniter seit 1958 aktiv und unterstützen mit einem vielfältigen Angebot verlässlich und kompetent Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen. Die Johanniter beschäftigen in Berlin ca. 900 hauptamtliche und über 1.700 ehrenamtliche Mitarbeitende. Der Regionalverband Berlin hat ca. 42.000 Fördermitglieder.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Berlin
Leitung Kommunikation & Pressesprecherin
Sanna Martzahn
Berner Straße 2–3
12205 Berlin
T. +49 173 6193 410
sanna.martzahn@johanniter.de
www.johanniter.de/berlin