JSD veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
Mit einer Gesamtleistung von rund 865 Mio. Euro und einem positiven Jahresergebnis von 13 Mio. Euro zeigt der aktuelle Geschäftsbericht, wie die Johannesstift Diakonie auch 2024 Verantwortung übernommen, investiert und gemeinsam viel bewegt hat.
Stabil durch ein anspruchsvolles Jahr
Auch 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen – steigende Kosten, Fachkräftemangel und strukturelle Benachteiligungen im Gesundheitswesen haben unsere Arbeit stark geprägt. Und dennoch konnte die Johannesstift Diakonie weiter wachsen, gezielt in moderne Versorgung investieren und ein positives Jahresergebnis von 13 Mio. Euro bei einer Gesamtleistung von 865 Mio. Euro erzielen. Unser digitaler Geschäftsbericht gibt Einblicke in zentrale Kennzahlen, Entwicklungen und Highlights des vergangenen Jahres.
Mitarbeitende als zentrale Stärke
Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die unsere Arbeit tragen: Rund 11.400 Mitarbeitende haben durch Kompetenz, Einsatz und Haltung dazu beigetragen, dass wir unsere Verantwortung für Gesundheit, Soziales und Teilhabe auch unter schwierigen Bedingungen verlässlich wahrnehmen konnten.

Ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt
Dass dieser gemeinsame Erfolg möglich ist, verdanken wir auch der Orientierung an unseren Unternehmenswerten. 2024 haben Mitarbeitende aus allen Bereichen gemeinsam mit Vorstand, Leitendem Theologen und Aufsichtsrat eine unternehmensweite Erklärung für Diversität und gegen Diskriminierung erarbeitet – ein starkes Zeichen für unser Engagement nach innen und außen und für eine Unternehmenskultur, in der Vielfalt als Stärke gelebt wird.
Mehr erfahren – Bericht jetzt lesen
Zum Gesamtbericht als PDF
Weitere Inhalte unter www.jsd.de/gb2024
Entdecken Sie, was uns 2024 bewegt hat – und wie wir gemeinsam Zukunft gestalten.
Gutes tun. Jeden Tag.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen