EJF übernimmt Hollerhaus Ingolstadt
Das EJF erweitert sein Tätigkeitsfeld in Bayern und übernimmt zum 1. März 2023 das Hollerhaus in Ingolstadt.

Der Hollerhof Münchsmünster
Berlin/Ingolstadt. Das Hollerhaus unterstützt Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen sowie Klienten mit Schädelhirn-Verletzungen durch individuelle Förderung dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das Hollerhaus hatte Insolvenz anmelden müssen. Nach einjähriger Betriebsfortführung wurde, wie Insolvenzverwalter Dr. Hubert Ampferl von der Kanzlei Dr. Beck & Partner erklärte, „mit dem EJF ein geeigneter Träger gefunden, der nicht nur alle Arbeitsplätze erhält, sondern darüber hinaus auch über eine enorme Erfahrung in der Betreuung behinderter Menschen verfügt – und somit nach unserer Überzeugung die Einrichtungen unter dem Namen Hollerhaus erfolgreich fortführen wird.“ Das Hollerhaus hat aktuell 410 Mitarbeitende.
EJF-Vorstand Dr. Andreas Eckhoff betont: „Es ist uns wichtig, einen Beitrag zu leisten für die bestmögliche Versorgung der Klientinnen und Klienten des Hollerhauses. Wir wollen den Menschen damit Sicherheit geben. Wir freuen uns auf die Übernahme der Trägerschaft der Einrichtungen in Oberbayern mit ihren hoch qualifizierten und sehr erfahrenen Mitarbeitenden. Gemeinsam werden wir unsere höchsten Ansprüche an die Qualität der Versorgung der Menschen mit Behinderung sichern und weiterentwickeln.“
Wir freuen uns, wenn Sie auf die Übernahme hinweisen möchten. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen die Unternehmenskommunikation des EJF gerne unter uk@ejf.de zur Verfügung. Alle Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zum Kennenlernen und anschließenden „Business Brunch“ am 26. April 2023 um 10 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung wird im Begegnungscafé auf dem Hollerhof, Weiherwiesen 4 in 85126 Münchsmünster, stattfinden. Details folgen in Kürze in einem separaten Veranstaltungshinweis.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft aus Berlin mit mehr als 250 Standorten, an denen rund 20.000 Menschen ambulant und stationär betreut und beraten werden. Die Hauptaufgabenfelder des EJF sind die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die Behindertenhilfe, Altenhilfe sowie die Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe. Zum EJF gehören außerdem Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Beratungs- und Bildungsarbeit sowie Integrationsunternehmen.
EJF gemeinnützige AG, Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 30 76884-2301, Mail: uk@ejf.de