© Lafim-Diakonie

30 Jahre gelebte Partnerschaft

12.11.2025

30 Jahre gelebte Partnerschaft: Lafim-Diakonie kehrt mit bewegenden Eindrücken aus Äthiopien zurück

Arbeitstreffen: Neben einem detaillierten Bericht der Arbeit des Büros überreichten wir vier Laptops der Gemeinde Wustermark und Handys der Lafim-Diakonie.

Eine vierköpfige Delegation der Lafim-Diakonie ist mit tiefen Eindrücken und gestärkten Beziehungen von einem Besuch bei der Western Wollega Bethel Synode (WWBS) in Äthiopien zurückgekehrt. Anlass der Reise war das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Lafim-Diakonie und der WWBS – ein Meilenstein gelebter internationaler Zusammenarbeit im Zeichen christlicher Nächstenliebe.

Die Reise führte die Delegation über Addis Ababa in die westäthiopische Stadt Dembi Dollo, dem Sitz der Partnerorganisation. Mit dabei waren Angelika Spiekermann und Anke Rückert, die vor drei Jahrzehnten den Grundstein für diese besondere Verbindung legten und sie über die Jahre hinweg mit großem Engagement pflegten. Begleitet wurden sie von Silvia Grimmsmann sowie Dr. Jörg Antoine, dem Finanzvorstand der Lafim-Diakonie.

„Es war eine Reise voller Begegnungen, Dankbarkeit und gegenseitiger Wertschätzung“, berichtet Angelika Spiekermann. „Die Gastfreundschaft, die spirituelle Tiefe und das Engagement unserer Partner haben uns tief berührt.“ Eindrücke und Erlebnisse der Reise wurden auch auf der Plattform Polarsteps dokumentiert und geben einen lebendigen Einblick in die Stationen und Begegnungen vor Ort (Reisebericht ansehen).

Im Rahmen des Besuchs fanden zahlreiche Gespräche mit Vertreter:innen der WWBS statt, es wurden soziale Projekte besucht und ein feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum gefeiert. Die Delegation zeigte sich besonders beeindruckt von der nachhaltigen Wirkung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung und Armutsbekämpfung.

Dr. Jörg Antoine bekräftigte das Ziel, die Partnerschaft auch in Zukunft aktiv zu gestalten. Geplant sind unter anderem neue Bildungsinitiativen sowie die Unterstützung medizinischer Einrichtungen in ländlichen Regionen.

Lafim-Diakonie

Die Lafim-Diakonie ist ein modernes diakonisches Unternehmen und Komplexträger von Einrichtungen und Diensten für Menschen im Alter, zur Teilhabe und für junge Menschen sowie mit dem Angebot von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen.

Rund 3.200 Mitarbeitende leisten in über 30 Städten und Gemeinden jeden Tag Dienst am Menschen - damit ist die Lafim-Diakonie einer der größten diakonischen Arbeitgeber im Land Brandenburg und bildet ein weitverbreitetes Pflege- und Hilfsnetzwerk in der Region.

 

Kontakt:        

Sandra Vedam

Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Tel: 0331 271 87 – 150         

Mobil: 0151 26618853         

E-Mail: svedam@lafim-diakonie.de

Diese Seite empfehlen