Die Diakonie Haltestellen Neukölln sind für den Deutschen Engagementpreis nominiert
Stimmen Sie bis zum 26. Oktober ab und teilen den Aufruf auch gern in Ihren Netzwerken
10.10.2025
Die Diakonie Haltestellen sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert!
Damit werden Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Die Haltestellen begleiten Menschen mit Pflegegrad – insbesondere mit Demenz – durch geschulte Freiwillige, die Zeit schenken, zuhören, gemeinsam aktiv sind und Angehörige entlasten. Diese Form des Engagements zeigt, wie Nähe und Solidarität im Alltag wirken können.
>> Bis zum 26. Oktober 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis. Jede Stimme trägt dazu bei, freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
Hintergrund:
Die Diakonie Haltestellen Neukölln unterstützen seit 2006 Menschen mit einem Pflegegrad, insbesondere Menschen mit Demenz und deren Zugehörige. In Besuchsdiensten und Betreuungsgruppen werden Wohlbefinden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. (Pflegende) Zugehörige sind in diesen Zeiten entlastet. Freiwillig Engagierte besuchen Klient:innen zu Hause oder verbringen in Gruppen Zeit mit ihnen. Die Gestaltung der Betreuungszeit richtet sich immer nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Menschen. Möglich sind z.B. Spaziergänge, Begleitung zu Terminen o. kleineren Einkäufen, Spiele, Gedächtnisaktivierung, Bewegungsübungen o. kreatives Arbeiten - immer verbunden mit der Zielsetzung Wohlbefinden zu ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabe so lange, wie möglich, zu erhalten. (Pflegende) Angehörige sind in diesen Zeiten entlastet und haben eine Auszeit vom oft sehr anstrengenden Alltag mit einem pflegebedürftigen Menschen. Die Freiwilligen engagieren sich meist kontinuierlich über viele Jahre für 2-8 Std. pro Woche. Für den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses - insbesondere bei Menschen mit Demenz - ist diese Kontinuität sehr wichtig. Die Freiwilligen werden fortgebildet, können an regelmäßigen Austauschtreffen teilnehmen, sind unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Anerkennungskultur werden im Rahmen regelmäßiger Feste und Veranstaltungen gelebt. Die Haltestellen sind ein nach Landesrecht anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag gem. § 45b SGB XI.