Diakonie-Präsident Schuch zum Austausch und Gespräch am Standort Lindow der Lafim-Diakonie

Am Dienstag, 19. August 2025, hat der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, das Quartiersbüro Lindow und das Evangelische Seniorenzentrum Kloster Lindow besucht.

05.09.2025

Diakonie-Präsident Schuch zum Austausch und Gespräch am Standort Lindow der Lafim-Diakonie

Rüdiger Schuch nutzt die Sommermonate, in denen es in Berlin etwas ruhiger zugeht, gerne, um diakonische Einrichtungen zu besuchen. Mitte August hatte er sich einen Tag Zeit genommen und kam nach Lindow, wo er mit dem Vorstand und Mitarbeitenden der Lafim-Diakonie sowie Vertretern der kommunalen Politik ins Gespräch kam.

Die Besichtigung vor Ort startete mit dem Besuch des Quartiersbüro Lindow, bei dem die Quartiersmanager:innen Natalie Baldin und Michael Lange ihre Arbeit vorstellten. Seit zwei Jahren engagiert sich die Lafim-Diakonie beim Aufbau eines Quartiers am Standort, um die die Gemeinschaft zu fördern und die Lebensumstände der einzelnen Bürger:innen zu verbessern.

Als Vertreter der Stadt Lindow nahm auch Amtsleiter Karsten Rottstädt an dem Treffen teil. Er unterstrich die Wichtigkeit der Sozial- und damit auch der Quartiersarbeit als einen ganz wesentlichen Faktor, um dem Vormarsch populistischer Tendenzen Einhalt zu gebieten. In Lindow funktioniert die Zusammenarbeit gut und die Quartiersarbeit ist hier auch durch die Unterstützung seitens der Politik  angesehen und wird gut angenommen von den Menschen vor Ort.

Schuch betonte im Austausch, dass die Diakonie neben ihren eigentlichen Aufgaben auch die Verpflichtung hat, die Demokratie und das Miteinander zu stärken, da davon schlussendlich auch die Zukunft der freien Wohlfahrtspflege abhängt.

Im Anschluss ging man gemeinsam ins nahegelegene Evangelische Seniorenzentrum Kloster Lindow, wo zunächst Christian Schehle, Stabstellenleiter Klimaschutz und Nachhaltigkeit, die Maßnahmen der Lafim-Diakonie im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie vorstellte.
Von den bisher umgesetzten Maßnahmen und dem Engagement allgemein war Rüdiger Schuch sehr beeindruckt – insbesondere vor dem Hintergrund der schlechten Refinanzierungssituation für ökologische Nachhaltigkeit.

Nach einem kurzen Rundgang durch die Einrichtung des Seniorenzentrums und der Tagespflege sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Garten der Einrichtung fand noch eine Führung über das Gelände Kloster Lindow statt.

"Wir haben uns sehr gefreut, dass Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch sich die Zeit genommen hat und unserer Einladung an den Standort Lindow gefolgt ist. Die positiven Rückmeldungen zu unserm Engagement im Bereich der Quartiersarbeit und der Nachhaltigkeit bestätigen uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.“ sagt Vorstand Dr. Jörg Antoine nach dem Besuch.

Im Bild oben - von links nach rechts: Hr. Schmidt, Eva-Maria Dressler, Rüdiger Schuch, Karsten Rottstädt, Natalie Baldin, Michael Lange, Dr. Jörg Antoine, Christian Schehle, Tillmann Stenger

Lafim-Diakonie

Die Lafim-Diakonie ist ein modernes diakonisches Unternehmen und Komplexträger von Einrichtungen und Diensten für Menschen im Alter, zur Teilhabe und für junge Menschen und Familien  sowie mit dem Angebot von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen.
Rund 3.200 Mitarbeitende leisten in über 30 Städten und Gemeinden jeden Tag Dienst am Menschen - damit ist die Lafim-Diakonie einer der größten diakonischen Arbeitgeber im Land Brandenburg und bildet ein weitverbreitetes Pflege- und Hilfsnetzwerk in der Region.

Kontakt:            
Sandra Vedam
Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Tel: 0331 271 87 – 150
Mobil: 0151 26618853
E-Mail: svedam@lafim-diakonie.de
www.lafim-diakonie.de

Diese Seite empfehlen