Für bessere Bedingungen in Brandenburger Kitas!
Aufruf: Am 21. Mai in Potsdam laut werden!
14.05.2025
Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ruft Leiter:innen, Träger:innen und Fachberater:innen der Evangelischen Kitas in Brandenburg zur Beteiligung an der Großdemonstration der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Brandenburg (GEW) am 21. Mai, 16 Uhr in Potsdam auf. Es geht um ein kraftvolles gemeinsames Zeichen gegen Stellenabbau und Deprofessionalisierung in Kitas und Schulen!
Die Landesregierung hat die bereits für den 1. August 2025 zugesagte Verbesserung des Personalschlüssels in der Krippe von 1:4,25 auf 1:4 zurückgenommen. Das ist ein schwerer Rückschlag für die Qualität der frühkindlichen Bildung in Brandenburg. Schon jetzt hat Brandenburg einen der schlechtesten Personalschlüssel bundesweit (siehe Bertelsmann Stiftung). Brandenburg steht auch bei den Krankheitstagen des Kita-Personals (34,6 Tage in 2023) bundesweit fast an der Spitze – nur Berlin liegt noch darüber. Der Personalschlüssel entscheidet über die Qualität der Betreuung, die Gesundheit der Fachkräfte und die Zukunft der Kinder in Brandenburg. Diakonie-Vorständin Andrea Asch und Kita-Fachreferentin der Diakonie Svenja Gottschling werden am 21. Mai auch vor Ort sein und die Landesregierung zur Umsetzung der ursprünglich zugesagten Personalschlüssel-Verbesserung auf 1:4 zum 1. August 2025 auffordern.
Seien Sie dabei! Und beteiligen Sie sich gerne mit selbstgemalten Transparenten, Bannern oder Fahnen an der Aktion. Auch Logos Ihrer Träger dürfen sichtbar sein.
Was:
Großdemo gegen Stellenabbau und Deprofessionalisierung in Kitas und Schulen
Wann:
21. Mai 2025, 16 Uhr
Wo:
Der Demo-Zug beginnt am Luisenplatz Potsdam und endet mit einer Kundgebung am Landtag.
Veranstalter:
GEW Brandenburg
Ihre Ansprechpartnerin

Svenja Gottschling
Referentin für Finanzierung von Kita und Ganztag, Fachpolitische Interessenvertretung in Brandenburg
Gottschling.S@dwbo.de 030 82097323