BVG, Johanniter + Stadtmission: Kleiderspenden für wohnungslose Menschen dringend benötigt
Unter dem Motto „Hey Berlin, trennt euch von euren Trends“ rufen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Johanniter und die Berliner Stadtmission am kommenden Montag, den 8. September 2025, erneut zu Kleiderspenden für wohnungslose Menschen auf.
04.09.2025
BVG, Johanniter und Stadtmission: Kleiderspenden für wohnungslose Menschen dringend benötigt
Unter dem Motto „Hey Berlin, trennt euch von euren Trends“ rufen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Johanniter und die Berliner Stadtmission am kommenden Montag, den 8. September 2025, erneut zu Kleiderspenden für wohnungslose Menschen auf. Nach den erfolgreichen Sammlungen im Sommer sind die Bestände in den Kleiderkammern fast aufgebraucht.
Weil die Hilfe für Menschen keine Saison kennt, werden in allen Jahreszeiten Kleidungsstücke und andere Dinge des täglichen Bedarfs für wohnungslose Menschen an Berliner U-Bahnhöfen gesammelt. Diesmal nehmen die ehrenamtlichen Helfenden der Johanniter am U-Bahnhof Hermannplatz zu den Stoßzeiten im Berufsverkehr gut erhaltene Kleidung entgegen.
Die Termine sind:
- Montag, 8. September 2025 von 07:00 – 09:30 Uhr
- Dienstag, 9. September 2025 von 15:30 – 17:30 Uhr
„Wir sind immer wieder überwältigt von der Solidarität der Berlinerinnen und Berliner mit unseren Gästen in der Notübernachtung. Es kam so viel saubere, gut erhaltene Kleidung bei der Sommersammlung zusammen, dass wir damit über viele Wochen die wohnungslosen Menschen versorgen konnten“, sagt Knut Güntzel, Leitung der Johanniter-Notübernachtung „Ohlauer 365“ in Kreuzberg.
Jedoch sind die Bestände in den Kleiderkammern nun fast aufgebraucht. „Das liegt daran, dass das Leben auf der Straße sehr herausfordernd ist und Kleidung sich deshalb viel schneller abnutzt und schmutzig wird. Außerdem haben wohnungslose Menschen nur wenige Möglichkeiten, ihre Kleidung zu pflegen“, so Güntzel weiter.
Täglich übernachten rund 90 Gäste in der Notübernachtung der Johanniter in Kreuzberg – zusätzlich werden jeden Abend etwa 50-60 Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Darüber hinaus bieten die Johanniter dort medizinische Hilfe und soziale Beratung an. Das Angebot wird durch ein hauptamtliches Team koordiniert, lebt jedoch größtenteils von ehrenamtlichem Engagement und Spenden. „Nur dank der Unterstützung durch Spenden können wir unseren rund 150 täglichen Gästen überhaupt Kleidung anbieten“, sagt Güntzel. Besonders dringend benötigt wird folgende Männerkleidung:
- Lange Hosen
- Pullover und Hoodies
- Übergangsjacken
- Schuhe
- Neue Unterwäsche und Socken
- Hygieneartikel (neu und ungeöffnet)
- Rucksäcke
- Decken / Schlafsäcke
(Bitte keine Frauenkleidung!)
Die Spenden werden in der Notübernachtung sortiert und bedarfsgerecht in der Kleiderkammer ausgegeben.
„Das ist eine sehr niederschwellige Möglichkeit für alle Berlinerinnen und Berliner, Kleidung zu spenden und Solidarität für ihre Mitmenschen zu zeigen. Wir freuen uns, wenn weiterhin viele Menschen dieses Angebot der BVG, Johanniter und Stadtmission nutzen“, so Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter.
---
Die Kleidersammlung der BVG und der Johanniter am U Hermannplatz befindet sich in der Halle im Zugang zur U7. Von der Straße aus erreicht man die Halle am besten über den Eingang an der Karl-Marx-Straße.
Alle Termine, Orte und eine Liste der benötigten Dinge sind auch auf der Website der Aktion zu finden: BVG.de/Helfen
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Regionalverband Berlin
Leitung Kommunikation & Pressesprecherin
Sanna Martzahn
Berner Straße 2–3
12205 Berlin
T. +49 173 6193 410
sanna.martzahn@johanniter.de
www.johanniter.de/berlin