Ausbildungs-Beginn und –Abschluss im Naëmi-Wilke-Stift
Am 1. Oktober haben 39 Auszubildende im Naëmi-Wilke-Stift ihr erstes Lehrjahr begonnen. Die Ausbildungspalette reicht von der Krankenpflegehilfe bis zur IT-Technik.

19 junge Menschen haben die einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe am Naëmi-Wilke-Stift begonnen

Sechs „frisch gebackene“ Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen mit ihren drei Ausbilderinnen (links)
19 jüngere und ältere Menschen starteten mit der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. Diese einjährige Ausbildung ist in Brandenburg staatlich anerkannt und öffnet die Türen für eine Arbeit in allen Bereichen der Pflege.
Acht junge Leute lassen sich zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Naëmi-Wilke-Stift ausbilden. Außerdem bildet das Stift in weiteren Berufen aus. So konnten auch die Ausbildungsplätze in der Physiotherapie (4) und Laborassistenz (6) besetzt werden. Eine junge Frau absolviert im OP eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin, ein junger Mann beginnt in der EDV-Abteilung.
Zählt man auch die Auszubildenden im 2. und 3. Lehrjahr hinzu, befinden sich zurzeit 53 junge Leute in einer Ausbildung. Das sind fast 15 Prozent der Beschäftigten.
Außerdem fördert das Stift das duale Studium mit einer Stelle in der Medizintechnik und drei Stellen als „Physician Assistant“. Dieser neue Beruf unterstützt verantwortungsvoll den ärztlichen Dienst.
Freie Ausbildungsstellen sind dennoch vorhanden, z.B. als Fachinformatiker. Hierzu werden auch für das nächste Jahr gern Bewerbungen angenommen.
Während die „Neuen“ voller Spannung in ihren Ausbildungsalltag starten, konnten acht Absolventen ihren Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in feiern. Außerdem beendeten acht junge Menschen erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft. Sechs bleiben im Naemi-Wilke-Stift.