Gelungener Auftakt: Neues Netzwerk für Nachhaltigkeit am 9. September gestartet
Rund 60 Teilnehmende kamen im Haus der Diakonie zusammen, um das neue Netzwerk für Nachhaltigkeit zu starten. Fachimpulse, Praxisbeispiele und Workshops zeigten: Nachhaltigkeit ist Herausforderung und Chance – und gelingt am besten im Miteinander.
27.09.2025
Gelungener Auftakt: Neues Netzwerk für Nachhaltigkeit gestartet
Mit der Auftaktveranstaltung am 9. September 2025 hat das DWBO den Startschuss für sein neues Nachhaltigkeits-Netzwerk „Gemeinsam nachhaltig wachsen“ gegeben. Ziel ist es, Mitgliedseinrichtungen im Verbund stärker für die Herausforderungen der ökologischen Transformation zu befähigen – durch Austausch, Handlungsimpulse und gemeinsame Schritte für die Zukunft.
In ihrer Begrüßung machte Vorständin Andrea Asch deutlich: „Nachhaltigkeit lebt vom Miteinander, vom gemeinsamen Lernen und Gestalten.“ Seit 2021 hat der DWBO bereits erste Schritte eingeleitet – von Energiemanagement über Mülltrennung bis Mobilitätskonzepten – und strebt die Klimaneutralität bis 2035 an. Nun geht es darum, diesen Wandel in die Breite zu tragen.
Den inhaltlichen Auftakt gestaltete Thomas Voß, ehemaliger kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, mit einer Keynote. Er zeigte auf, wie sich ökologisches Engagement und wirtschaftliches Denken verbinden lassen, und ermutigte dazu, Nachhaltigkeit als strategische Chance zu begreifen. Nachhaltigkeitsmanager Christian Schehle stellte ein Best-Practice-Beispiel aus der Lafim-Diakonie vor, die 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Schehle berichtete aus einem Betrieb, der Nachhaltigkeit konsequent als Strategie lebt. Im Anschluss teilten Teilnehmende und Referierende in einer lebedingen Fishbowl-Diskussion ihre Perspektiven zu aktuellen Herausforderungen. Am Nachmittag wurden die Themen in Workshops vertieft: Von „Küche kann Klima“ über Immobilienmanagement, CO₂-Reduktion, Nachhaltigkeitskommunikation bis hin zu Change Management und Beteiligungsstrategien. So konnte sowohl in die Tiefe als auch praxisorientiert diskutieren werden.
Es war ermutigend zu sehen, dass unsere Mitglieder nicht nachlassen in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit; auch wenn die EU zuletzt einige ihrer Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung abgeschwächt und verschoben hat. Wir sagen gemeinsam: jetzt erst recht, auch ohne gesetzliche Verpflichtung
Weitere Informationen zum Netzwerk und zur Nachhaltigkeit im DWBO finden Sie hier.
Wir danken den Referierenden, Workshopleitenden und allen, die gekommen sind und mitgewirkt haben. Der Tag war ein wichtiger Start für ein wachsendes und starkes Nachhaltigkeits-Netzwerk!
Impressionen von der Auftakt-Veranstaltung
GEMEINSAM NACHHALTIG WACHSEN
Kontakt