30 Jahre sozialpädiatrische Kompetenz in Coburg – das „SPZ“ des EJF feiert Jubiläum
22.10.2025
Coburg. Seit nunmehr 30 Jahren begleitet das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) in Coburg
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten auf ihrem Weg. Als
ärztlich geleitete Fachambulanz bietet das SPZ Diagnostik, Beratung und Therapie – immer
mit dem Ziel, die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich zu fördern.
Seit 2024 gehört das SPZ zum EJF. Seither hat sich viel bewegt: Strukturen wurden neu
geordnet, Abläufe modernisiert und Angebote weiterentwickelt. Damit ist das SPZ heute gut
und modern aufgestellt, um auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Behindertenhilfe in
der Region und eine zentrale Anlaufstelle für Familien in Coburg und Umgebung zu sein.
Im SPZ werden Kinder mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen,
Sprach- und Bewegungsstörungen, Aufmerksamkeitsproblemen oder autistischem Verhalten
betreut. Auch Familien mit chronisch kranken Kindern – etwa bei Asthma, Diabetes oder
Adipositas – erhalten hier Unterstützung. Das multiprofessionelle Team aus Ärzt:innen,
Therapeut:innen und Psycholog:innen arbeitet dabei Hand in Hand, um jedes Kind
individuell und ganzheitlich zu begleiten.
„Unser Ziel ist es, Kinder frühzeitig zu unterstützen und ihre Entwicklung bestmöglich zu
begleiten – gemeinsam mit den Familien und allen beteiligten Fachkräften“, sagt EJFVorstand
Dr. Andreas Eckhoff. „Das SPZ steht für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und
für die Überzeugung, dass jedes Kind die Chance hat, sein Potenzial zu entfalten.“
Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 25. Oktober statt, von 10 bis 14 Uhr im SPZ an der
Bahnhofstraße 21–23. Nach den Grußworten von EJF-Vorstand Dr. Andreas Eckhoff und
Coburgs 3. Bürgermeister Can Aydin erwartet die Gäste Fachvorträge vom Leiter des SPZ
Dr. Florian von Deimling zum Thema „ADHS & Co“ sowie Frau Dr. Heike Kramer zu „FASD -
Wenn vorgeburtliche Alkoholexposition das ganze Leben auf den Kopf stellt“.
Medienvertreter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung
teilzunehmen. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten unter Telefon 09561 / 82680.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges, christlich
geprägtes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Es schafft Hilfe für Menschen aller
Altersgruppen und Glaubensrichtungen, die eine besondere persönliche und soziale
Zuwendung brauchen. Das EJF entwickelt und betreibt ambulante, teilstationäre und
stationäre Angebote für Menschen mit Behinderung, für Kinder, Jugendliche und Familien,
für Senior:innen sowie wohnungslose und geflüchtete Menschen. Zum EJF gehören
außerdem Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Beratungs- und Bildungsarbeit sowie
Integrationsunternehmen.
EJF gemeinnützige AG, Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 30 76884-2301, Mail: uk@ejf.de