#23: "Sichere Chirurgie" – Wie können Risiken erkannt und Komplikationen vermieden werden? Prophylaxe von Krankenhausinfektionen - Hygiene transparent: Initiativen diakonischer Krankenhäuser
In den Krankenhäusern der Diakonie gibt es eine Vielzahl von Initiativen zur Sicherung und Verbesserung der Hygiene. Teil 23 der Serie stellt eine weitere Initiative des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau vor.

Jeder, selbst der kleinste operative Eingriff ist mit Risiken verbunden. Das Erkennen und die Vermeidung von potentiellen Komplikationen gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Operateuren, Narkoseärzten und Krankenhäusern. Dem Risikomanagement kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Referenten
- Prof. Dr. med. Rudolf Ott - Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
- Dr. med. Matthias Reyle-Hahn - Chefarzt der Klinik für Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
- Schwester Mechthild Ammermann - Stellvertretende Pflegedirektorin
- Andrea Sack - Hygienefachkraft
Veranstaltungsort
Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau
Stadtrandstraße 555, 13589 Berlin
Veranstaltungstermin
29.05.2019 17:30 - 19:00 Uhr
Der Verband Evangelischer Krankenhäuser und stationärer Pflegeeinrichtungen in Berlin-Brandenburg vertritt in der Diakonie 25 evangelische Krankenhäuser in Berlin und Brandenburg sowie 16 Pflegeeinrichtungen in Berlin mit über 8.500 Mitarbeitenden.