Fachschulen und Hochschulen für Sozialwesen
In den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, um Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrer Entwicklung und Teilhabe unterstützen und fördern zu können. Unter dem Dach der Diakonie und der evangelischen Kirche bilden in Berlin und Brandenburg verschiedene Fachschulen und eine Hochschule für Sozialwesen Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Sozialpädagogen:innen bzw. Sozialarbeiter:innen aus.
Neben den schulischen Vollzeit-Ausbildungs- und Studiengängen werden zunehmend auch duale Ausbildungen (Ausbildung in Schule und Praxis) und Teilzeitausbildungen angeboten.
Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Angebote der Fachschulen und der Hochschule. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Bildungseinrichtung.
Informationen über die Anerkennung von Praxisstellen in Berlin für Erzieher und Erzieherinnen in Einrichtungen, die keiner Betriebserlaubnis bedürfen (z. B. Jugendfreizeiteinrichtungen, Wohngemeinschaften der Eingliederungshilfe) finden Sie hier.
Berufliche Schule "Theodor Hoppe" der Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
Wir bilden Sozialassistenten:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Erzieher:innen (die beiden letztgenannten auch berufsbegleitend) aus.
Die Berufsfachschule Soziales und die Fachschule Sozialwesen im Potsdamer Oberlin Berufsbildungswerk bieten die staatlich anerkannten Ausbildungen Sozialassistent:in (Basisberuf im sozialen Bereich), Erzieher:in (Arbeit mit Kindern und Jugendlichen) und Heilerziehungspfleger:in (Arbeit mit Menschen mit Behinderung) an. Die Berufsausbildungen werden vollzeitschulisch, die Erzieher:innen- und Heilerzieher:innenausbildung auch in Teilzeit berufsbegleitend durchgeführt.
Berufliche Schulen Hermannswerder in Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH
Die BSH Beruflichen Schulen Hermannswerder sind Teil der Hoffbauer gGmbH und befinden sich auf der Insel Hermannswerder in Potsdam. Sie integrieren unter einem Dach die „Berufsfachschule Soziales“ sowie die „Fachschule für Sozialwesen“.
In der Berufsfachschule können junge Menschen den BerufsabschlussSozialassistenz erwerben. Die Fachschule für Sozialwesen bildet zum/zur Erzieher/Erzieherin, Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin und Heilpädagogen/Heilpädagogin aus. Als einzige Schule im Land Brandenburg bieten die Beruflichen Schulen Hermannswerder in Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule den Aufbaulehrgang Staatlich anerkannte/r Sonderpädagogin/Sonderpädagoge an.
Die Elisabeth-Schulen in Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH
In den Spreehöfen im Berliner Stadtteil Oberschöneweide bieten die Elisabeth-Schulen zertifizierte Ausbildungen in sozialen Berufen an:
- Fachschule für Sozialpädagogik: Staatlich anerkannte:r Erzieher:in
- Berufsfachschulen für Sozialassistenz: Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in
- Fachschule für Heilerziehungspflege: Heilerziehungspfleger:in
- Berufsfachschule für Altenpflege: Altenpfleger:in
In den Spreehöfen befinden sich verschiedene soziale und Freizeiteinrichtungen sowie gastronomische Angebote. Die Räumlichkeiten der Schule wurden aufwendig saniert und sind Ort eines lebendigen Schullebens mit einem freundlichen Miteinander von Auszubildenden und Lehrenden.
Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Die Hochschule Clara Hoffbauer ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die Studiengänge für soziale und pädagogische Arbeitsfelder anbietet.
Als Teil der Hoffbauer Stiftung begleitet sie Studierende auf ihrem akademischen Bildungsweg und vermittelt ihnen neben dem notwendigen Wissen und Können Grundwerte des sozialen Miteinanders und begeistert für ein soziales Engagement.
EJF-Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Die EJF-Fachschule für Sozialpädagogik bildet nach den Ausbildungsrichtlinien des Landes Berlin Erzieher und Erzieherinnen aus. Die schulische Ausbildung dauert drei Jahre, sie kann in Vollzeit oder auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden und endet mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Erzieher/staatlich geprüfte Erzieherin.
Fachschule für Sozialpädagogik am Elisabethstift Berlin
Die Fachschule für Sozialpädagogik am Elisabethstift Berlin bildet Erzieher*innen mit dem Schwerpunkt Erziehung in Wohngruppen/stationäre Erziehungshilfe in Teilzeit aus. Die berufsbegleitende Ausbildung dauert drei Jahre – sie besteht aus der praktischen Tätigkeit in einer Praxisstelle und dem Schulbesuch an zwei Unterrichtstagen pro Woche.
Oberlin-Seminar
Familiäres evangelisches Schulzentrum mit Schwerpunkt Sozialpädagogik in Berlin
Das Oberlin-Seminar der Stephanus gGmbH bietet als evangelische Fachschule für Sozialpädagogik im Berliner Südwesten (Bezirk Steglitz/Zehlendorf) den Abschluss zur anerkannten Erzieher:in auf zwei Wegen an.
Lazarus Schulen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Fünf Schulen — ein Gedanke: Niemanden und nichts aufgeben. Die Lazarus Schulen qualifizieren Interessierte aus allen Altersgruppen für den sozialen und pflegerischen Bereich. Wir sind ein Schulverbund mit persönlicher Atmosphäre im Herzen Berlins direkt an der Gedenkstätte Berliner Mauer.
Für die Suche von Praxisplätzen:
CJD Berlin im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V.
Diakoniegemeinschaft Bethania e. V.
Diakonisches Werk Havelland e. V.
Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal | Evangelische Stiftung
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Landesverband Berlin/Brandenburg
Paul Gerhardt Werk - Diakonische Dienste - gGmbH
CJD Berlin im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V.
Diakoniegemeinschaft Bethania e. V.
Diakonisches Werk Havelland e. V.
Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gemeinnützige AG (EJF gAG)
Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH
Hoffbauer Stiftung | Jugendhaus Oase
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal | Evangelische Stiftung
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Landesverband Berlin/Brandenburg
Paul Gerhardt Werk - Diakonische Dienste - gGmbH
Beratung + Leben GmbH | Gemeinnützige GmbH
CJD Berlin im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V.
Evangelische Jugendhilfe Geltow | Diakonieverbund Schweicheln e. V.
Diakonisches Werk Havelland e. V.
Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gemeinnützige AG (EJF gAG)
Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH
Hoffbauer Stiftung | Jugendhaus Oase
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal | Evangelische Stiftung
Kontakt

Joachim Decker
Referent Hilfen zur Erziehung, Anerkennung von Praxisstellen in der Jugendhilfe
030 820 97 267