Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) ist der evangelische Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Das DWBO ist der geschäftsführende Träger der Kirchlichen TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg und vertritt hier das ökumenische Kuratorium.
Die kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg (KTSBB) ist eine gemeinsame Einrichtung der Evangelischen Landeskirche EKBO, des Erzbistums Berlin, des Bistums Görlitz, des Caritasverbandes für das Erzbistums Berlin, des Caritasverbandes des Bistums Görlitz, des DWBO und des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Landesverband Berlin/Brandenburg).
Die KTSBB hat ihre Standorte in Berlin, Cottbus und Frankfurt (Oder). Im Land Brandenburg gibt es eine enge Kooperation mit der KTS in Potsdam.
In der KTSBB engagieren sich über 250 qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie Honorarkräfte und ein kleines hauptamtliches Team. Die TelefonSeelsorge bietet Menschen, die in seelische Konflikte oder in Not geraten sind, 24/7 Gespräche am Telefon, per E-Mail oder im Chat.
Wir suchen zum 01.01.2026 für die Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg eine
Leitungspersönlichkeit (m/w/d) für die Leitung der KTSBB
mit Dienstsitz Berlin
mit einem Stellenumfang von 100% Regelarbeitszeit
Aufgaben:
- Leitung der Geschäftsstellen in Berlin, Cottbus und Frankfurt (Oder)
- Verantwortung für ein umfassendes Ehrenamtsmanagement und das Management von Aus- und Fortbildung der KTSBB
- Gesellschaftliche und politische Vertretung der Telefonseelsorge auf kommunalen,- landesweiten- und bundesweiten sowie auf kirchlichen Ebenen
- Weiterentwicklung der Telefonseelsorge in einem dynamischen Umfeld
- Entwicklung, Steuerung und Controlling in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Angelegenheiten
- Zusammenarbeit mit dem ökumenischen Trägerkuratorium und dem Kollegium des DWBO
Das zeichnet Sie aus:
- HSA wie Psychologie/Theologie oder angrenzende Fächer
- Mehrjährige Berufserfahrung, und ausgeprägte strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten, wirtschaftliche Kompetenz
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Erfahrung und Ausbildung in der Seelsorgearbeit/Supervision/Beratung
- Organisationskompetenz, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Führungsverständnis, das auf Fairness sowie Kooperations- und Motivationsfähigkeit beruht
- Sie identifizieren sich mit uns als konfessionell geprägtem Arbeitgeber
Unser Angebot:
- Interessante und gestaltungsfähige Aufgabenstellung mit einem hohen Maß an Selbständigkeit
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gem. AVR-DWBO, attraktive Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Kinderzuschläge
- Zusätzliche Altersversorgung
- Bis zu 40 % Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Zuschuss zum BVG-Jobticket und Dienstradleasing
- Zuschuss zur Gesundheitsförderung (Urban Sports Club)
- Wir fördern aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden
- Wir tragen das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Bereich Personal, Paulsenstr. 55/56, 12163 Berlin
erhan.o@dwbo.de
Auskünfte erteilt Herr Konrad Müller
Vorzugsweise auch per Mail: mueller.k@dwbo.de, Tel. 0172- 3170709
www.ktsbb.de