Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. (DIAkademie)
Ihr Partner in Sachsen, Berlin und Brandenburg

Die DIAkademie bietet praxisorientierte Bildungsangebote für Mitarbeitende im Sozialbereich an.
Im Besonderen für ihre Mitglieder sowie alle Träger und Einrichtungen der Diakonischen Werke Sachsen und Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und anderen Trägern der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege.
Seit dem 01.08.2022 sind wir eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Berlin.
Das Programm 2023 - Weiter auf Kurs! Über 640 Kurse gibt es 2023 bei der DIAkademie für die Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen an den verschiedenen Kursstandorten. Neben vielen etablierten Klassikern sind über 180 neue Kurse im Programm.
Alle Infos und aktuelle Termine zu den Kursen der Diakademie erhalten Sie über www.diakademie.de.
Ausgewählte Veranstaltungen am Standort Berlin finden Sie folgend nach Fachbereichen sortiert:
Angebote für Berlin
29.03.2033 204/2023 / Berlin
NEU Konfliktlösung: Stressfreier mit Angehörigen zusammenarbeiten
31.03.2023 469/2023 / Berlin
Yoga auf dem Stuhl - Die Beweglichkeit von kranken und älteren Menschen fördern
24.05.2023 205/2023 / Berlin
NEU Schulungsangebote für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz entwickeln und durchführen
31.05.2023 453/2023 / Berlin
Ernährung im Alter
01.06.2023 454/2023 / Berlin
Lebensfreude wecken durch Bewegung, Tanzen, Singen und locker lassen
27.06.2023 215/2023 / Berlin
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz
30.06.2023 217/2023 / Berlin
Psychische Veränderungen im Alter
05.07.2023 216/2023 / Berlin
Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
06.07.2023 452/2023 / Berlin
Dienstplangestaltung
10.07.2023 531/2023 / Berlin
Arbeitslust statt Arbeitsfrust für Betreuungskräfte
04.09.2023 298/2023 / Berlin
NEU Aufbautag Praxisanleitung: Pflegeethik für Praxisanleitende - Das Dilemma ist (fast) immer da!
05.09.2023 532/2023 / Berlin
Wild- und Gartenkräuter in der Aktivierung
04.10.2023 615/2023 / Berlin
Aufbautag Praxisanleitung: Recht für Praxisanleitende
09.10.2023 203/2023 / Berlin
NEU Betreuter Urlaub für Menschen mit Demenz mit deren Angehörigen organisieren und soziale Teilhabe umsetzen
13.11.2023 459/2023 / Berlin
NEU: Schmerzen - Erkennen – Umgang – Therapieansätze bei Demenz
20.11.2023 629/2023 / Berlin
NEU Refresher Wundeexperte: Ernährung in der Wundheilung
27.11.2023 573/2023 / Berlin
Aktivierungskost – ein Buffet mit praxisnahen Anregungen für Menschen in Einrichtungen
08.12.2023 386/2023 / Berlin
Aufgeweckt und ausgeschlafen! - Gesund und leistungsfähig bleiben im Nachtdienst
11.12.2023 467/2023 / Berlin
NEU Yoga in der Begleitung von schwerkranken Menschen
23.06.2023 142/2023 / Berlin
NEU Grundlagen Psychische Erkrankungen
KITA
20.04.2023 235/2023 / Berlin
Merkwürdige Verhaltensweisen: Verstehen und kompetent handeln
25.04.2023 234/2023 / Berlin
Selbstregulation Das gönn ich mir - Miteinander lachen und wieder auftanken!
15.05.2023 236/2023 / Berlin
Trauma verstehen: Basiswissen Traumapädagogik in der Kita
25.05.2023 237/2023 / Berlin
Beziehungen gestalten: Möge die Macht mit Dir sein?!
05.06.2023 238/2023 / Berlin
Anti-Ärger Training
08.06.2023 239/2023 / Berlin
Marte Meo Elemente für die pädagogische Praxis - Wirksame Methoden zur Entwicklungsunterstützung im Kita-Alltag
18.09.2023 241/2023 / Berlin
Vertiefungsmodul Leitungswissen
05.10.2023 240/2023 / Berlin
Anleitung: Praktikantinnen und Praktikanten und neue Fachkräfte in der Kita anleiten und begleiten
Kinder- und Jugendhilfe
26.06.2023 210/2023 / Berlin
NEU Arbeit mit Ehrenamtlichen in kirchlichen Einrichtungen und sozialen Projekten
Leitung und Organisation
27.03.2023 463/2023 / Berlin
NEU Moderation von Besprechungen
16.06.2023 138/2023 / Berlin
Kommunikation in Konflikten - Ein Seminar für Leitende
03.07.2023 466/2023 / Berlin
NEU Diversität– die Kraft der Vielfalt
07.09.2023 534/2023 / Berlin
NEU Demographiemanagement: Altersdiversität als Führungsherausforderung
08.09.2023 535/2023 / Berlin
NEU Migration und Integrationsmanagement in der Sozialwirtschaft
25.09.2023 465/2023 / Berlin
NEU Grundlagen der Psychologie
10.10.2023 302/2023 / Berlin
Teambesprechungen und Dienstberatungen - Interessant gestalten, ergebnisorientiert moderieren
14.11.2023 199/2023 / Berlin
Crashkurs: Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis
15.11.2023 200/2023 / Berlin
Praxisworkshop: Eingruppierung nach den AVR DWBO
16.11.2023 464/2023 / Berlin
NEU New Work im Sozialwesen - Wandel der Arbeitswelt gestalten
14.12.2023 245/2023 / Berlin
Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
Freiwilligkeit - Kooperationsseminare mit dem EVAP
17.04.2023 244/2023 / Berlin
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag - Schwerpunkt Altenhilfe - Kooperationsseminar mit dem EVAP
30.08.2023 218/2023 / Berlin
Personenzentrierte Begleitung in der Praxis
16.10.2023 243/2023 / Berlin
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag - Schwerpunkt Altenhilfe - Kooperationsseminar mit dem EVAP
Soziale Dienste
15.06.2023 207/2023 / Berlin
Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes
22.06.2023 206/2023 / Berlin
Einführung in das Asylrecht und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Anwenderseminar
09.11.2023 208/2023 / Berlin
Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Fortbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin-Brandenburg
06.12.2023 209/2023 / Berlin
Herausforderung - Anders Denkende - Gewaltfreie Kommunikation
MS Office: Excel, Word, Powerpoint
21.04.2023 309/2023 / online
Online-Schulung: Hybride Meetings gestalten
27.04.2023 352/2023 / online
Online-Schulung: Aufbaukurs Excel
28.04.2023 353/2023 / online
Online-Schulung: Excel - Pivottabellen analysieren großer Datenmengen leicht gemacht
05.05.2023 354/2023 / online
NEU Online-Schulung: Barrierefreie Dokumente erstellen
15.05.2023 306/2023 / online
Online-Schulung: Online-Meetings moderieren
25.05.2023 355/2023 / online
Online-Schulung: Word Serienbriefe mit Exceltabellen
14.09.2023 350/2023 / online
NEU Online-Schulung: Barrierefreie Dokumente erstellen
21.09.2023 358/2023 / online
Online-Schulung: Grundlagen Word
22.09.2023 308/2023 / online
Online-Schulung: Hybride Meetings gestalten
29.09.2023 360/2023 / online
Online-Schulung: Tipps und Tricks für schnelles Arbeiten in Word
19.10.2023 361/2023 / online
Online-Schulung: Excel-Tabellen für spezielle Auswertungen vorbereiten
09.11.2023 305/2023 / online
Online-Schulung: Online-Meetings moderieren
16.11.2023 362/2023 / online
Online-Schulung: Excel Spezial - Tabellen zusammenführen und berechne
Online-Schulungen
Online-Seminare gehören nun fest zum Seminarprogramm. Dazu zählen auch halbtags angebotene Online-Kurse, die dadurch besser in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Die Akademie nutzt zur Online-Schulung Microsoft Teams oder Zoom. Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar sind lediglich eine stabile Internetverbindung und ein PC oder Laptop mit Soundkarte, ggf. (USB-)Headset, Kopfhörer mit Mikrofon oder Mikrofon am PC/Laptop. Bei den Online-Seminaren erhalten die Teilnehmenden via E-Mail einen Link zur entsprechenden Veranstaltung und können sich damit zu Seminarbeginn einwählen. Eine Kurzanleitung finden Sie in der Einladung zur Online-Veranstaltung.
Die Angebote finden Sie unter Online-Kurse.
Die Diakademie ist nach QESplus zertifiziert.
Seit September 2022 ist die DIAkademie bei der DEKRA zertifiziert. Der erste Kurs, der unter die Zertifizierung fällt, ist der "Wundexperte® (DEKRA)"