Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. (DIAkademie)
Ihr Partner in Sachsen, Berlin und Brandenburg

Die DIAkademie bietet praxisorientierte Bildungsangebote für Mitarbeitende im Sozialbereich an.
Im Besonderen für ihre Mitglieder sowie alle Träger und Einrichtungen der Diakonischen Werke Sachsen und Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und anderen Trägern der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege.
1991 bis 2021 - 30 Jahre DIAkademie. Das Motto lautet (gerade in diesen schweren Zeiten): "Weiter auf Kurs!".
Information zur aktuellen Lage
Alle Infos in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unter Corona-Infos.
Bleiben Sie gesund!
Aktuelle Stellenausschreibung
Die Diakademie wächst. Wir suchen Sie! Wir suchen zum 01.05.2022 (für den Standort Berlin-Steglitz) eine Bürohilfe auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung/Minijob
Stellenausschreibung
Online-Schulungen
Durch die aktuellen Ereignisse können ausgesuchte Veranstaltungen - die als Präsenz-Seminar geplant sind - auch (kurzfristig) als Online-Seminar stattfinden. Wir informieren die Teilnehmenden dazu separat. Die Akademie nutzt zur Online-Schulung Microsoft Teams oder Zoom.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar sind lediglich eine stabile Internetverbindung und ein PC oder Laptop mit Soundkarte, ggf. (USB-)Headset, Kopfhörer mit Mikrofon oder Mikrofon am PC/Laptop. Bei den Online-Seminaren erhalten die Teilnehmenden via E-Mail einen Link zur entsprechenden Veranstaltung und können sich damit zu Seminarbeginn einwählen. Eine Kurzanleitung finden Sie in der Einladung zur Online-Veranstaltung.
Die Angebote finden Sie unter Online-Kurse
Alle Infos und aktuellen Termine zu den Veranstaltungen der Diakademie erhalten Sie über www.diakademie.de.
Angebote für Berlin
02.06.2022 448/2022
Indikatorenmodell: Überzeugend argumentieren im Fachgespräch!
08.06.2022 186/2022
Was machen wir denn mit den Männern
09.06.2022 447/2022
Behandlungspflege für Pflegehilfskräfte - Grundlagenwissen
01.09.2022 208/2022
Entspannung und Klang mit der Körpertambura
02.09.2022 383/2022
Lebensfreude wecken durch Bewegung, Tanzen, Singen und "locker lassen"
14.10.2022 449/2022
Neu: Ausgewählte Aspekte der MDK-Qualitätsprüfung (stationär)
25.04.2022 111/2022
NEU Schizophrenie und Wahn
29.09.2022 065/2022
Intime Dinge professionell erklärt
10.11.2022 247/2022
Freiheitseinschränkende Maßnahmen - Notwendiger Schutz oder rechtswidrige Freiheitsberaubung?
KITA
25.02.2022 554/2022
Elterngespräche zu sexuellen Übergriffen und Sexualpädagogik - NEU
10.03.2022 531/2022
Von der persönlichen Haltung zur Fachlichkeit -NEU
16.03.2022 460/2022
Bunt macht stark! Ästhetische und Kulturelle Bildung erleben und mit einfachen Mitteln umsetzen - NEU
24.03.2022 461/2022
Merkwürdige Verhaltensweisen: Verstehen und kompetent handeln
28.03.2022 457/2022
Beziehungen gestalten: Möge die Macht mit Dir sein?! - NEU
16.05.2022 466/2022
Trauma verstehen: Basiswissen Traumapädagogik in der Kita
16.06.2022 456/2022
Mit dem Schöpfungskreis und dem Friedenskreuz auf Entdeckungsreise durch die Bibel
23.06.2022 462/2022
Marte Meo Elemente für die pädagogische Praxis
13.09.2022 454/2022
Vertiefungsmodul Leitungswissen - NEU
15.09.2022 463/2022
Diversität: Mit Kindern über Unterschiede ins Gespräch kommen - NEU
29.09.2022 464/2022
Miteinander: Wertschätzende Kommunikation im Kita-Alltag - NEU
21.11.2022 465/2022
Anleitung: Praktikantinnen und Praktikanten und neue Fachkräfte in der Kita anleiten und begleiten
Kinder- und Jugendhilfe
04.04.2022 361/2022
Aushalten von Krisensituationen und herausforderndem Verhalten
08.04.2022 351/2022
Handlungssicherheit beim Umgang mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten in Krisensituationen
11.05.2022 622/2022
Jetzt bin ICH mal dran - Entspannung für pädagogische Fachkräfte
Leitung und Organisation
24.03.2022 355/2022
Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis Teil I
05.07.2022 356/2022
Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis Teil II
24.08.2022 353/2022
Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
12.09.2022 357/2022
Mitbestimmung nach dem MVG DW EKD in der betrieblichen Praxis
23.09.2022 246/2022
Freiheitseinschränkende Maßnahmen - Notwendiger Schutz oder rechtswidrige Freiheitsberaubung?
13.10.2022 521/2022
NEU Teambesprechungen und Dienstberatungen - Interessant gestalten, ergebnisorientiert moderieren
17.10.2022 467/2022
"Zusammen weiterkommen": Einführung in die Kollegiale Fallberatung
19.10.2022 469/2022
"Einer nervt immer!" Wertschätzendes Feedback und Kritikgespräche
02.11.2022 636/2022
Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag
12.12.2022 468/2022
"Immer freundlich, immer fröhlich?!" - Umgang mit eigenen und fremden Emotionen in der Führungsarbeit
14.12.2022161/2022
Kommunikation in Konflikten - Ein Seminar für Leitende
Freiwilligkeit - Kooperationsseminare mit dem EVAP
28.04.2022 197/2022
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helfer*innen zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag
13.05.2022 368/2022
Yoga auf dem Stuhl - Aktivierung älterer Menschen
30.05.2022 290/2022
Kompaktseminar zum Methodentraining: Denken - Spielen - Bewegen
31.08.2022 199/2022
Best of Ehrenamt - Ideenwerkstatt: Aktivitäten mit Menschen mit Demenz
23.09.2022 196/2022
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helfer*innen zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag
14.11.2022 212/2022
Begleitung des Sterbeprozesses und Abschied nehmen
Soziale Dienste
29.03.2022 359/2022
Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes
04.07.2022 360/2022
Einführung in das Asylrecht und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Anwenderseminar
17.11.2022 505/2022
Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Fortbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin-Brandenburg
MS Office: Excel, Word, Powerpoint
10.03.2022 338/2022
Online-Schulung: Grundlagen Excel - ausgebucht
24.03.2022 335/2022
NEU Online-Schulung: Grundlagen Word
07.04.2022 524/2022
Online-Schulung: Microsoft Teams - Grundlagen
08.04.2022 699/2022
Online-Schulung: Grundlagen Excel - Zusatztermin
28.04.2022 340/2022
NEU Online-Schulung: MS Excel - Tipps und Tricks
12.05.2022 336/2022
NEU Online-Schulung Word Serienbriefe mit Exceltabellen
16.06.2022 339/2022
Online-Schulung: Aufbaukurs Excel
15.09.2022 337/2022
NEU Online-Schulung Tipps und Tricks für schnelles Arbeiten in Word
22.09.2022 341/2022
Online-Schulung Excel - Pivottabellen analysieren großer Datenmengen leicht gemacht
13.10.2022 342/2022
NEU Online-Schulung Excel - Formeln und Funktionen - Teil 1 - Text, Datum und Ergebnisberechnungen
24.11.2022 343/2022
NEU Online-Schulung: Excel - Formeln und Funktionen Teil 2 - Logische Funktionen und Verweisfunktionen
Die Diakademie ist nach QESplus zertifiziert und Mitglied im EASPD, dem europäischen Dachverband der Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderung.