Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. (DIAkademie)
Berlin - Brandenburg - Sachsen

Die DIAkademie bietet praxisorientierte Bildungsangebote für Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialbereich an.
Wir unterstützen alle Mitarbeitenden und Leitenden unserer Mitglieder, aller Träger und Einrichtungen der Diakonischen Werke Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Sachsen sowie Träger der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege und Interessierte.
Seit dem 01.08.2022 sind wir eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Berlin.
Von der Bedarfsabfrage zum Programm 2024!
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Kursprogramm für das Jahr 2024 vorzustellen! Mit großer Begeisterung präsentieren wir Ihnen über 550 Kurse und zahlreiche neue Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte der Gesundheits- und Sozialbranche.
Mit unseren Klassikern und neuen Bildungsangeboten setzen wir noch stärker auf Begegnung, Austausch sowie fachliche und persönliche Weiterentwicklung - hier sind Sie richtig! Unsere hochqualifizierten Dozenten stehen bereit, um Sie auf Ihrem Bildungsweg aktiv zu begleiten und Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf interaktiven Unterricht, praktische Übungen und eine angenehme Lernumgebung - in Präsenz oder online.
Ende Oktober werden die Kursplakate per Post versendet. Den Gesamtkatalog (nur als pdf) bzw. die Plakate finden Sie ebenfalls im Download-Bereich. Sie können ab sofort alle Kurse buchen! Am Standort Berlin haben Sie die Auswahl aus über 60 Kursen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Kursen zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen erfolgreich in die Zukunft zu starten.
Das
Alle Infos und aktuelle Termine zu den Kursen der Diakademie erhalten Sie über www.diakademie.de.
Ausgewählte Veranstaltungen am Standort Berlin finden Sie folgend nach Fachbereichen sortiert:
Angebote für Berlin
13.11.2023 459/2023 / Berlin
NEU: Schmerzen - Erkennen – Umgang – Therapieansätze bei Demenz
20.11.2023 629/2023 / Berlin
NEU Refresher Wundeexperte: Ernährung in der Wundheilung
27.11.2023 573/2023 / Berlin
Aktivierungskost – ein Buffet mit praxisnahen Anregungen für Menschen in Einrichtungen
08.12.2023 386/2023 / Berlin
Aufgeweckt und ausgeschlafen! - Gesund und leistungsfähig bleiben im Nachtdienst
11.12.2023 467/2023 / Berlin
NEU Yoga in der Begleitung von schwerkranken Menschen
28.05.24 147/2024 / Berlin
Betreuung, Alltags- und Milieugestaltung bei Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung und Demenz
06.06.24 148/2024 / Berlin
NEU Aktivitäten für Menschen mit Demenz
21.06.24 241/2024 / Berlin
Lebensfreude wecken durch Bewegung, Tanzen, Singen und locker lassen
24.06.24 126/2024 / Berlin
Klangschalen in der Palliativpflege einsetzen - Grundlagen
25.06.24 165/2024 / Berlin
NEU Menschen mit Demenz im Krankenhaus begleiten
28.06.24 149/2024 / Berlin
NEU Selbstbestimmung bei Demenz
16.09.24 479/2024 / Berlin
Basiskurs Wundexperte WE 5
02.12.24 150/2024 / Berlin
Verstehen und Agieren ... Demenzsymptome praxisnah erklärt
12.12.24 384/2024 / Berlin
NEU Schulungsangebote für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz entwickeln und durchführen
13.11.2023 / 037/2023 Frankfurt/Oder
Halte dich wer kann - Zwangsmaßnahmen bei chronisch psychisch kranken Menschen
29.02.24 088/2024 / Berlin
NEU Einführung in die leichte Sprache
11.03.24 055/2024 / Berlin
Grundlagen Psychische Erkrankungen
06.05.24 013/2024 / Berlin
Die ICF - ein Grundlagenseminar
07.05.24 015/2024 / Berlin
ITP: Der Integrierte Teilhabeplan in der Eingliederungshilfe - Anwenderschulung
26.11.24 012/2024 / Berlin
Die ICF - ein Grundlagenseminar
27.11.24 014/2024 / Berlin
ITP: Der Integrierte Teilhabeplan in der Eingliederungshilfe - Anwenderschulung
KITA
29.01.24 565/2024 / Berlin
Miteinander: Wertschätzende Kommunikation im Kita-Alltag
15.02.24 566/2024 / Berlin
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation (GFK) - Wie wir auf Augenhöhe miteinander sprechen können
19.02.24 567/2024 / Berlin
Machen wir uns auf den Weg ... Der neue Berliner Teilhabe- und Förderplan
01.03.24 569/2024 / Berlin
Glückliche Teamkultur für Leitungskräfte
04.03.24 568/2024 / Berlin
Merkwürdige Verhaltensweisen: Verstehen und kompetent handeln
06.03.24 570/2024 / Berlin
Selbstregulation Das gönn ich mir - Miteinander lachen und wieder auftanken!
21.03.24 572/2024 / Berlin
Vertiefungsmodul Facherzieher für Integration in Berlin
30.04.24 573/2024 / Berlin
Ein sexueller Übergriff - was nun?
21.05.24 574/2024 / Berlin
Anleitung: Praktikantinnen und Praktikanten und neue Fachkräfte in der Kita anleiten und begleiten
23.05.24 575/2024 / Berlin
Positiver Umgang mit dem eigenen Ärger
03.06.24 590/2024 / Berlin
Erzähltheater - mit Worten die Fantasie beflügeln
10.06.24 576/2024 / Berlin
Trauma verstehen: Basiswissen Traumapädagogik in der Kita
27.06.24 577/2024 / Berlin
Sexuelle Übergriffe? Aufarbeitung von Verdachtsfällen und Rehabilitation von zu Unrecht beschuldigten Fachkräften
01.07.24 578/2024 / Berlin
Stressbewältigung und Entspannungstechniken
04.07.24 579/2024 / Berlin
Bibelgeschichten Erzähl-Workshop - Methoden des freien Erzählens
01.07.24 578/2024 / Berlin
Stressbewältigung und Entspannungstechniken
04.07.24. 579/2024 / Berlin
Bibelgeschichten Erzähl-Workshop - Methoden des freien Erzählens
02.09.24 580/2024 / Berlin
Glückliche Teamkultur für pädagogische Fachkräfte
23.09.24 582/2024 / Berlin
Mit Kindern über Unterschiede sprechen
25.09.24 581/2024 / Berlin
Vertiefungsmodul Leitungswissen
08.10.24 587/2024 / Berlin
Elterngespräche zu sexuellen Übergriffen und Sexualpädagogik
14.10.24 589/2024 / Berlin
Von der persönlichen Haltung zur Fachlichkeit
18.10.24 583/2024 / Berlin
Mit dem Schöpfungskreis und Friedenskreuz auf Bibelreise
22.011.24 584/2024 / Berlin
Andachten für Kita-Kinder gestalten
Kinder- und Jugendhilfe
08.11.2023 / 280/2023
Online-Schulung: Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Rechtsgrundlagen
16.02.24 141/2024 / Berlin
Interessiert doch keinen, wenn ich nicht mehr da bin - Suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen - Anzeichen und Umgang mit der Krise
03.09.24 143/2024 / Berlin
Borderline-Störung im Jugendalter und ihre Behandlung
12.09.24 142/2024 / Berlin
Jetzt bin ICH mal dran - Entspannung für pädagogische Fachkräfte
27.09.24 478/2024 / Berlin
NEU Störung des Sozialverhaltens - Ansätze des Verstehens und Therapiemöglichkeiten
08.11.24 140/2024 / Berlin
Handlungssicherheit beim Umgang mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten in Krisensituationen
Leitung und Organisation
14.11.2023 199/2023 / Berlin
Crashkurs: Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis
15.11.2023 200/2023 / Berlin
Praxisworkshop: Eingruppierung nach den AVR DWBO
16.11.2023 464/2023 / Berlin
NEU New Work im Sozialwesen - Wandel der Arbeitswelt gestalten
14.12.2023 245/2023 / Berlin
Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
15.04.24 122/2024 / Berlin
Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis Teil I
16.04.24 125/2024 / Berlin
Grundlagen der AVR in der betrieblichen Praxis Teil II
05.09.24 382/2024 / Berlin
Kompetent und souverän leiten - Kompakttraining in Modulen
26.09.24 507/2024 / Burg/Spreewald
Mehr Akzeptanz in der neuen Führungsrolle - vom Teammitglied zur Teamleitung
06.11.24 123/2024 / Berlin
Mitbestimmung nach dem MVG DW EKD in der betrieblichen Praxis
07.11.24 124/2024 / Berlin
Praxisworkshop Arbeitszeit und Dienstplangestaltung nach den AVR DBWO
06.12.24 127/2024 / Berlin
Kommunikation in Konflikten - Ein Seminar für Leitende
13.12.24 362/2024 / Berlin
NEU Steuerrecht bei gemeinnützigen Organisationen
Freiwilligkeit - Kooperationsseminare mit dem EVAP
22.04.24 121/2024 / Berlin
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag - Schwerpunkt Altenhilfe
30.09.24 120/2024 / Berlin
Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag - Schwerpunkt Altenhilfe
Soziale Dienste
09.11.2023 208/2023 / Berlin
Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Fortbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin-Brandenburg
06.12.2023 209/2023 / Berlin
Herausforderung - Anders Denkende - Gewaltfreie Kommunikation
26.02.24 139/2024 / Berlin
NEU Trauma sowie deren transgenerationale Weitergabe - Handlungsansätze in der Beratungsarbeit
13.05.24 153/2024 / Berlin
NEU Fachkräftesicherung durch Diversity Management – Agieren Sie jetzt, bevor Sie später reagieren müssen
31.05.24 242/2024 / Berlin
Wie wirke ich - Selbst- und Fremdwahrnehmung schulen und die Haltung stärken
17.04.24 133/2024 / Berlin
Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes
10.10.24 138/2024 / Berlin
Ehrenamtlich in der Wohnungslosenarbeit - Weiterbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende und Honorarkräfte in der Wohnungslosenhilfe Berlin-Brandenburg
25.11.24 132/2024 / Berlin
Einführung in das Asylrecht und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Anwenderseminar
MS Office: Excel, Word, Powerpoint
09.11. / 305/2023 / online
Online-Schulung: Online-Meetings moderieren
10.11. / 807/2023 / online
Online-Schulung: Aufbaukurs Excel
16.11. / 362/2023 / online
Online-Schulung: Excel Spezial - Tabellen zusammenführen und berechne
08.12.2023 / 363/2023
Online-Schulung: MS Excel - Tipps und Tricks
15.12.2023 / 837/2023
Online-Schulung: Grundlagen Excel
19.12.2023 / 838/2023
Online-Schulung: Aufbaukurs Excel
24.01.2024 / 448/2024
NEU Papierfreies Büro mit OneNote
26.01.2024 / 449/2024
Powerpoint-Präsentationen ansprechend (um-)gestalten
02.02.2024 / 450/2024
Excel - Grundlagen für tägliches Arbeiten
07.02.2024 / 451/2024
Word - Dokumente barrierefrei anlegen
14.03.2024 / 452/2024
Excel - Umfassende Datenanalyse und Auswertung mit Pivot-Tabellen
19.04.2024 / 453/2024
Einführung MS Teams
24.04.2024 / 455/2024
Tipps und Tricks für schnelles Arbeiten in Word
26.04.2024 / 456/2024
Excel - Praxiswissen - Formeln und Funktionen für den alltäglichen Einsatz
24.05.2024 / 457/2024
Excel - Effektiv - Tipps und Tricks für den Einsatz in Tabellen
30.05.2024 / 458/2024
NEU Excel - Statistik verständlich - Daten und Häufigkeiten berechnen - Diagramme erstellen
31.05.2024 / 459/2024
Excel - Erweitertes Wissen - Komplexe Funktionen richtig anwenden
07.06.2024 / 538/2024
NEU Mit OneNote eine Datenzentrale im Team schaffen
22.08.2024 / 460/2024
Excel - Grundlagen für tägliches Arbeiten
06.09.2024 / 461/2024
Excel - Effektiv - Tipps und Tricks für den Einsatz in Tabellen
25.10.2024 / 463/2024
Grundlagen Word
15.11.2024 / 464/2024
Excel - Praxiswissen - Formeln und Funktionen für den alltäglichen Einsatz
28.11.2024 / 465/2024
Excel - Erweitertes Wissen - Komplexe Funktionen richtig anwenden
06.12.2024 / 467/2024
Word - Dokumente barrierefrei anlegen
19.03.24 555/2024 / online
NEU Workshop Gestaltung mit Canva
09.04.24 554/2024 / online
NEU Workshop Social Media Basics
28.05.24 556/2024 / online
NEU Fotografie für Social Media
11.06.24 557/2024 / online
NEU Workshop Marketing - SEO
Online-Schulungen
Online-Seminare gehören nun fest zum Seminarprogramm. Dazu zählen auch halbtags angebotene Online-Kurse, die dadurch besser in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Die Akademie nutzt zur Online-Schulung Microsoft Teams oder Zoom. Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar sind lediglich eine stabile Internetverbindung und ein PC oder Laptop mit Soundkarte, ggf. (USB-)Headset, Kopfhörer mit Mikrofon oder Mikrofon am PC/Laptop. Bei den Online-Seminaren erhalten die Teilnehmenden via E-Mail einen Link zur entsprechenden Veranstaltung und können sich damit zu Seminarbeginn einwählen. Eine Kurzanleitung finden Sie in der Einladung zur Online-Veranstaltung.
Die Angebote finden Sie unter Online-Kurse.
Die Diakademie ist nach QESplus zertifiziert.
Seit September 2022 ist die DIAkademie bei der DEKRA zertifiziert. Der erste Kurs, der unter die Zertifizierung fällt, ist der "Wundexperte® (DEKRA)"