vertraudich.online - die Onlineberatung der Diakonie für junge Menschen
vertraudich.online ist für Kinder und Jugendliche da: 24/7 per Mail und von Montag bis Donnerstag, von 18 bis 20 Uhr, per Chat - anonym und kostenfrei.
Junge Menschen dürfen über alles schreiben, was sie beschäftigt oder das Leben schwer macht. Gut ausgebildete ehrenamtliche Berater:innen und Seelsorger:innen antworten ihnen, zugewandt und wertschätzend.
Das Projekt
vertraudich.online ist ein Projekt in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. (DWBO). In der Chatberatung kooperiert vertraudich.online mit Schreiben statt Schweigen, einem Projekt der Jungen Nordkirche. vertraudich.online arbeitet in der Aus- und Fortbildung und Supervision eng mit dem Kinder- und Jugendtelefon Berlin zusammen, ebenfalls ein DWBO-Projekt und Mitglied bei Nummer gegen Kummer e.V. vertraudich.online ist Mitglied im Netzwerk für Suizidprävention Berlin.
Das Team
Die Berater:innen von vertraudich.online sind 18 Jahre und älter. Manche haben gerade die Schule abgeschlossen, machen eine Ausbildung, studieren, arbeiten in den unterschiedlichsten Berufen, kümmern sich um ihre Familien oder sind im Ruhestand. In ihrer Freizeit engagieren sie sich für vertraudich.online. Für diese Tätigkeit werden sie intensiv und professionell in einem Ausbildungskurs vorbereitet. Nach der Ausbildung nehmen die Berater:innen regelmäßig an Supervisionen und Fortbildungen teil. vertraudich.online wird von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen koordiniert.
Mitmachen
Einmal im Jahr bildet vertraudich.online gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtelefon Berlin für die ehrenamtliche Beratung und Seelsorge junger Menschen am Telefon, per Mail und Chat aus. Der Ausbildungskurs erstreckt sich über ein halbes Jahr.
Für die Ausbildung und das ehrenamtliche Engagement sind bestimmte Voraussetzungen notwendig: Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Selbstwahrnehmung, Teamfähigkeit und selbstverständlich Interesse an den Fragen und Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen.
Zu einem großen Teil besteht die Ausbildung aus Selbsterfahrung. Die Mitarbeiter:innen bringen sich als gesamte Person in die ehrenamtliche Beratungsarbeit ein und sind bereit, sich mit den eigenen Einstellungen, Haltungen und Werten auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren, eigene „blinde Flecken“ kennen zu lernen, aber sich vor allem auch der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu vergewissern, sie weiterzuentwickeln und sich im Austausch mit Kolleg:innen und Ausbilder:innen neuen Gedanken gegenüber zu öffnen.
Weitere Schwerpunkte sind Kommunikation, Gesprächsführung, Besonderheiten der Onlineberatung und Informationen zur aufwühlenden Phase der Pubertät und zu bestimmten Themen wie zum Beispiel: selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, Mobbing, sexualisierte Gewalt, Umgang mit Krisen und Suizidalität.
Sie möchten mitmachen und sich bei vertraudich.online als ehrenamtliche Berater:in junger Menschen engagieren? Dann füllen Sie gerne unseren Fragebogen aus, den Sie hier herunterladen können.
Schreiben
- Du bist verliebt und traust dich nicht, deinem Schwarm von deinen Gefühlen zu erzählen?
- Für die Schule zu lernen, fällt dir schwer und du hast Angst, schlechte Noten zu schreiben?
- Zu Hause gibt es nur noch Stress und deine Eltern verstehen dich nicht?
- Dir ist alles zu viel und du weißt nicht weiter?
Was auch immer dich beschäftigt:
Wir nehmen dein Anliegen ernst!
Wir nehmen dich ernst!
Wir beraten vertraulich!
Wir beraten dich kostenfrei!
Schreiben tut gut!
Hier geht es zur Beratung
Finden Sie Ihr Ehrenamt in Berlin!

Besuchen Sie uns: www.freiwilligenagentur-charisma.de.
Kontakt zu vertraudich.online



Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Unsere Aus- und Fortbildungen sowie die Supervisionen werden gefördert durch Mittel der GlücksSpirale von LOTTO.