Gemeinsame Workshops und Vernetzungsrunden des AKDs und der Freiwilligenagentur Charisma (DWBO) rund um das Thema Ehrenamt
Wie motiviert man einsame Menschen, das eigene Heim zu verlassen, um in Kontakt zu kommen und ein Ehrenamt zu übernehmen? Wie kann man Social Days/Unternehmensengagement für die eigene Einrichtung nutzen? Wie geht man mit plötzlichem Ausfall von Ehrenamtlichen um?
Diese und viele weitere spannende Workshops rund um das Thema EHRENAMT finden in diesem Jahr online oder im Freiwilligenzentrum des DWBO, in der Schönhauser Allee, statt.

Hier können Sie den Veranstaltungskalender herunterladen.
Alle Veranstaltungen
Freiwillig vernetzt
Mittwoch, 26.04.2023, 15 – 17 Uhr (Ankommen ab 14:30 bei Kaffee und Keksen)
Thema: Wie einsamen Menschen in ein Engagement verhelfen?
Engagement für einsame Menschen ist nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Neue Besuchsdienste und Nachbarschaftscafés entstehen und zeigen vielerorts Wirkung. Doch wie sieht es aus mit Engagement durch einsame Menschen? Wie und wo können wir sie erreichen? Welche Tätigkeiten eignen sich? Und wie motiviert man Menschen, das eigene Heim zu verlassen, um in Kontakt zu kommen? Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen zu diesen Themen austauschen, Best
practise Beispiele sammeln und voneinander lernen.
Mittwoch, 21.06.2023, 15 – 17 Uhr (Ankommen ab 14:30 bei Kaffee und Keksen)
Thema: Beendigung von Gruppen und Ehrenamtsangeboten, die nicht mehr laufen
Die Gründe für das Beendigen einer ehrenamtlich geleiteten Gruppe oder eines Angebotes sind vielfältig: Leitende Ehrenamtliche scheiden aus und Nachwuchs kann nicht gefunden werden; die Gruppengröße nimmt stetig ab oder die besprochenen Themen weichen zu stark von der ursprünglichen Idee ab. Trotz offensichtlicher Probleme gibt es oft Widerstände, die verhindern, dass ein Angebot beendet wird. Wir wollen uns dazu austauschen und besprechen, wie ausgediente Angebote und Gruppen beendet werden können, um Raum für neue Angebote zu schaffen.
Mittwoch, 11.10.2023, 15 – 17 Uhr (Ankommen ab 14:30 bei Kaffee und Keksen)
Thema: Social days - Wie Unternehmensengagement für die eigene Einrichtung genutzt werden kann
Immer häufiger stellen Unternehmen Mitarbeitende für einen Tag frei, an dem eine gemeinnützige Einrichtung im umgebenden Sozialraum unterstützt werden soll. Auch wenn ein gewisser Aufwand für Sie besteht, ist dies eine tolle Möglichkeit, um Projekte umzusetzen, für die Sie viele helfende Hände benötigen. Was gibt es für kreative Möglichkeiten einen Social day in der Einrichtung durchzuführen und wie kommen Sie in Kontakt mit den Unternehmen? Das alles besprechen wir in unserem Workshop.
Veranstaltungsort:
Freiwilligenzentrum des DWBOs, Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an henning.v@dwbo.de
Themenblock Konflikte und Abschied
Online-Formate
Mittwoch, 10.05.2023, 16 – 17:30 Uhr
Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!
Die Verabschiedung von freiwillig Engagierten ist oft wenig beachtet und wird oft vernachlässigt. Langjährige Engagierte werden ohne ein Wort des Dankes gehen gelassen, weil die Zeit fehlt. Andere Engagierte trauen sich nicht zu gehen, da sie scheinbar unentbehrlich sind. Dann muss erst etwas passieren und die Stelle ist von heute auf morgen unbesetzt. In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, um über gelingende Verabschiedung von Engagierten zu sprechen.
Mittwoch, 24.05.2023, 9:30 – 11 Uhr
Umgang mit plötzlichem Ausfall von Ehrenamtlichen
Ob plötzliche schwere Krankheit, schwere Konflikte oder sogar der Tod eines Ehrenamtlichen – all diese Situationen lassen wichtige Ehrenämter von heute auf morgen unbesetzt. Wie Sie als Ehrenamtskoordinator*in, ehrenamtliche Kolleg*in oder verantwortliche Person, sowohl seelisch als auch organisatorisch mit solch einer Situation umgehen können, besprechen wir in unserem Workshop.
Tagesworkshop
Mittwoch, 28.06.2023, 9 – 15 Uhr
„Raus aus der Harmoniefalle“ (mit Karolin Minkner)
Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. Dabei ist Harmonie ist für die meisten Menschen ein anstrebenswerter Zustand im Miteinander. In diesem Workshop machen wir uns auf eine Spurensuche und beschäftigen uns mit den Fragen: Was ist Harmonie? Welche Rolle spielt Harmonie für mich selbst? Welche Streitkultur gibt es? Welche haben wir? Welche brauche ich? Und wie spreche ich es an, wenn mir was nicht passt“
Veranstaltungsort: Freiwilligenzentrum des DWBOs, Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an henning.v@dwbo.de
Themenblock Gewinnung und Einarbeitung
Tages-Workshop
Mittwoch, 06.09.2023, 9 – 15 Uhr
Wieso und wofür möchte ich Ehrenamtliche gewinnen und wie gehe ich das an? Planung der Ehrenamtsarbeit
Bevor Sie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen beginnen, sind eine Inventur des bereits Vorhandenen und eine gute Planung der Ehrenamtsarbeit unerlässlich. Was haben wir als Einrichtung vor? Wo wollen wir hin? Wieso wollen wir mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und welche Aufgaben sollen von ihnen übernommen werden?
Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Tagesworkshop mögliche Aufgabengebiete für verschiedene Zielgruppen und überlegen gleichzeitig, welche Voraussetzungen erfüllt werden und welche Einarbeitung oder Qualifizierung vorgenommen werden muss. (Dieser Workshop richtet sich an ehrenamtliche und berufliche Leitende / Verantwortliche für Ehrenamtsarbeit in den KK/KG und Einrichtungen)
Veranstaltungsort: Freiwilligenzentrum des DWBOs, Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin
Online-Workshops
Mittwoch, 13.09.2023, 9:30 – 11 Uhr
Die passende Zielgruppe für mein Engagementgesuch: Zielgruppenanalyse
Ihnen sind alle Menschen für ein Ehrenamt in Ihrer Einrichtung willkommen? Aber sind Ihre Engagementmöglichkeiten überhaupt für alle Zielgruppen interessant? Erreichen Sie verschiedene Zielgruppen mit ein und derselben Ausschreibung? Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist. (Wie Sie diese Zielgruppe dann erreichen wird in den darauffolgenden Workshops besprochen)
Donnerstag, 14.09.2023, 16 – 17:30 Uhr
Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?
Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Doch was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten. Außerdem können Sie das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen.
Dienstag, 19.09.2023, 9:30 – 11 Uhr
Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?
Aushang beim Bäcker oder Kurznachricht? Wen wollen Sie für Ihr Engagement begeistern und wo halten sich diese Personen auf? Gute Sichtbarkeit, ein schönes Layout und ein gut beschriebenes, ansprechendes Engagement sind die Grundvoraussetzungen, für die Gewinnung passender Engagierter.
Der Workshop verbindet die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse mit den bereits erarbeiteten Engagementgesuchen und führt so zu individuell angepasster Werbung von Freiwilligen.
Mittwoch, 20.09.2023, 16 – 17:30 Uhr
Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?
Es braucht mehr als ein freundliches Begrüßen, damit freiwillig Engagierte gut in Ihrer Einrichtung ankommen. Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende Einarbeitung von Engagierten.
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an henning.v@dwbo.de
Infos zu Charisma: https://freiwilligenagentur-charisma.de/
Kontakt

Julia Riedel
Leitung Freiwilligenagentur Charisma
Persönliche Sprechzeit nach Vereinbarung.
Unsere Räume sind barrierefrei.
030 440 308 -141 oder -142