Diakonischer Rat
Der Diakonische Rat überwacht als Aufsichtsgremium die Umsetzung der Beschlüsse der Diakonischen Konferenz und begleitet den Vorstand des Werkes bei seiner Tätigkeit. Die Amtszeit der Mitglieder des Diakonischen Rates beträgt fünf Jahre.
Der Diakonische Rat
-
behandelt Grundsatzfragen der Diakonie sowie die Planung und Koordinierung der diakonischen Arbeit
-
beschließt den Wirtschafts- und Stellenplan sowie über die Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes
-
bestellt den Wirtschaftsprüfer für die Prüfung der Jahresrechnung
-
beschließt über Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken
-
beschließt über die Beteiligung an Körperschaften
-
beschließt über die Aufnahme von Anleihen und Krediten von mehr als TEUR 100
-
beschließt über die Gründung bzw. Übernahme von Einrichtungen durch das Diakonische Werk, sofern die Umstände im begründeten Einzelfall dies erforderlich machen. Er beschließt über wesentliche Änderungen und die Auflösung eigener Einrichtungen des Diakonischen Werkes
-
wählt die Direktorin / den Direktor im Einvernehmen mit der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und beruft mindestens eine weitere Person als Mitglied des Vorstands. Er entscheidet auch über die Abberufung von Vorstandsmitgliedern
-
entscheidet über die Bedingungen des Abschlusses und der Beendigung von Anstellungsverträgen mit den Vorstandsmitgliedern
-
genehmigt den Geschäftsverteilungsplan und gegebenenfalls die Geschäftsordnung des Vorstandes
-
entscheidet über Beschwerden gegen Beschlüsse des Vorstandes
-
bestätigt die Fachverbände
-
fasst den Beschluss zur Aufnahme von Mitgliedern
-
wählt die Mitglieder des Schlichtungsausschusses
-
bereitet die Mitgliederversammlung vor
-
bildet Fachausschüsse, die von den Vorsitzenden der zuständigen Fachverbände geleitet werden. Die Fachausschüsse unterstützen den Diakonischen Rat bei der Vorbereitung von Entscheidungen. Vorstandsmitglieder der Fachverbände sind Mitglieder der Fachausschüsse. Der Diakonische Rat kann aus seiner Mitte weitere Mitglieder berufen.
-
bildet einen Wirtschaftsausschuss als ständigen Ausschuss. Der Wirtschaftsausschuss berät den Vorstand in wirtschaftlichen Fragen und bereitet die Beschlüsse des Diakonischen Rates in diesem Bereich vor.
Der Diakonische Rat besteht aus:
-
Der Vorsitzenden/dem Vorsitzende der Mitgliederversammlung
-
sechs Personen, die von der Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte gewählt werden
-
vier von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zu entsendende Vertreterinnen/Vertreter
-
zwei Vertreterinnen/Vertreter der übrigen beteiligten Kirchen, zu deren Entsendung Einvernehmen herzustellen ist
-
zwei von der Mitgliederversammlung gewählte Vertreterinnen/Vertreter der Lebens- und Dienstgemeinschaften
-
den Vorsitzenden der Fachverbände gem. § 16 Abs.3 der Satzung oder einem vom Fachverband entsandten Vorstandsmitglied
-
einer/einem von der Mitgliederversammlung der Konferenz der Regionalen Diakonischen Werke (KRDW) gewählten Vertreterin/gewählter Vertreter bzw. von deren Zusammenschlüssen
Rückblick Ulrike Menzel
Die Vorsitzende des Diakonischen Rates schaut auf Herausforderungen und Impulse des Diakonischen Rates in 2022.
IMPULSE FÜR DEN LANDESVERBAND | NEUE KLUGE KÖPFE IM RAT | AUSBLICK 2023
Ulrike Menzel ist Theologische Vorständin der Samariteranstalten Fürstenwalde und ehrenamtliche Vorsitzende des Diakonischen Rates, dem Aufsichtsgremium der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Jahr 2022 hinterlässt bei ihr unter anderem ein Gefühl der Desillusionierung: zeigte der Krieg in der Ukraine doch, dass wir eben nicht in einer gesamteuropäischen Friedensordnung leben. Zu den Themen des Jahres gehörten im Diakonischen Rat: die Arbeit an einer zukunftsfähigen Wirtschaftsplanung der Diakonie, der Umgang mit sexuellem Missbrauch, die Überarbeitung des Diakoniegesetztes, die regionale Vertretung von Diakonie und Kirche, personelle Wechsel im Diakonischen Rat. In 2023 wird der Diakonische Rat unter anderem verstärkt die Arbeit im Rahmen der LIGA Berlin begleiten und das Profil der Diakonie als attraktive Arbeitgeberin stärken.
Hier finden Sie die Listenübersicht der aktuellen Ratsmitglieder.
Dem Diakonischen Rat gehören an (Stand März 2023):
Vorsitzende:
Ulrike Menzel, Theologischer Vorstand der Samariteranstalten Fürstenwalde
Stellvertretende Vorsitzende:
Andrea Wagner-Pinggéra, Theologische Geschäftsführerin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Schatzmeister:
Martin Zwick
Die Vorsitzende der Mitgliederversammlung (§14 Abs. 1 Nr. 1):
Constanze Schlecht, Vorstandsoberin des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V.
Sechs Personen, die von der Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte gewählt wurden (§14 Abs. 1 Nr. 2):
Dr. Ellen Ueberschär
Vorständin der Stephanus-Stiftung
Christiane Soyeaux
Synodale des Evangelischen Kirchenkreises Uckermark
Marion Timm
Geschäftsführerin des Diakoniewerks Simeon gGmbH
Andrea Wagner-Pinggéra
Theologische Geschäftsführerin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Matthias Welsch
Theologischer Vorstand Lafim-Diakonie
Martin Zwick
Vier von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zu entsendende Vertreterinnen/Vertreter (§14 Abs. 1 Nr. 3):
Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel
Präsidentin des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Ulrike Menzel
Theologischer Vorstand der Samariteranstalten Fürstenwalde
Uwe J. Schüler
Mitglied der Landessynode der EKBO
Dr. Claudia Wein
Vorsitzende des Ausschusses Gemeinde und Diakonie der Synode
Zwei Vertreterinnen/Vertreter der übrigen beteiligten Kirchen (§14 Abs. 1 Nr. 4):
Vera Kolbe
Krankenhausseelsorgerin der Immanuel Klinik Rüdersdorf und Hospizseelsorgerin im Diakonie Hospiz Woltersdorf
Markus Müller
Rektor des Naëmi-Wilke-Stiftes Guben
Zwei von der Mitgliederversammlung gewählte Vertreterinnen/Vertreter der Lebens- und Dienstgemeinschaften (§14 Abs. 1 Nr. 5):
Lutz Ausserfeld
Kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin
Jutta Böhnemann-Hierse
Älteste der Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts e.V.
Die Vorsitzenden der Fachverbände gem. §17 Abs. 3 oder ein vom Fachverband entsandtes Vorstandsmitglied (§14 3 Abs. 1 Nr. 6):
Michael Heinisch-Kirch
Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung Berlin
Michaela Mendel-Kindermann
Geschäftsführerin der Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH
Roy J. Noack
Geschäftsführer der Immanuel-Krankenhaus GmbH
Dr. Benjamin Bell
Geschäftsführer der leben lernen gGmbH am EDKE
Björn Teuteberg
Regionalvorstand Berlin der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine/ein von der Mitgliederversammlung der Konferenz der Regionalen Diakonischen Werke (KRDW) gewählte Vertreterin/gewählter Vertreter (§14 Abs. 1 Nr. 7):
Sabine Hafener
Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V.
Ständige Gäste und Berater:
Martin Wulff
Vorsitzender des Gesamtvorstandes des Dienstgeberverbandes im Bereich der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (dgv)
Ralf Zimmermann
Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (AGMV)