Ronald Greil

Ronald Greil
Stephanus gGmbH Geschäftsbereich Bildung
Vorschulgruppe-Schillingstraße
Schillingstr. 15
13403 Berlin
Telefon: 030 96249 333
E-Mail: ronald.greil@stephanus.org
Zur Person:
Name: Ronald Greil
Jahrgang: 1964
Familienstand: verheiratet
Ausbildungen: Nachrichtentechniker
staatlich anerkannter Erzieher
Sozialfachwirt (VETK)
Ich bin seit 2002 als staatlich anerkannter Erzieher/Sozialfachwirt in der Vorschulgruppe Schillingstr. und seit 2005 in der Funktion als stellvertretende Einrichtungsleitung dort tätig. Seit Entstehung der Gemeinnützigen Stephanus-Gesellschaft war ich Mitglied der örtlichen MAV und vom Mai 2014 bis Juni 2018 auch deren stellvertretender Vorsitzender. Die damalige Gemeinnützige Stephanus-Gesellschaft ist zum 01.01.2018 mit der Stephanus gGmbH verschmolzen.
Im weiteren Verlauf meiner MAV-Arbeit, bin ich in den Wirtschaftsausschuss und den Öffentlichkeitsausschuss der Verbund-GMAV/ GMAV der Stephanus gGmbH gewählt worden. Im Mai 2017 wurde ich in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (AGMV) gewählt.
Seit Juni 2018 bin ich Mitglied der neu gewählten MAV Bildung-Berlin der Stephanus gGmbH. Dort habe wiederum die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden inne.
Meine Ziele in der AGMV Arbeit:
-
Konsequente und sachgerechte Anwendung des MVG und der AVR.
-
Endgültige Abschaffung der ACK-Klausel.
-
Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung der MAVen im DWBO.
Meine persönliche Überzeugung im Zusammenhang mit den täglichen Arbeitsaufgaben kann ich wie folgt zusammenfassen:
-
Wertschätzung, gute Arbeitsbedingungen und eine leistungsgerechte Bezahlung der Mitarbeiterinnen ist Grundlage für ein gesundes Unternehmen!
Einen weiteren wichtigen Punkt in meiner Arbeit als Mitarbeitervertreter sehe ich in der aktiven Teilnahme an der Diskussion:
-
Sollte die Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft in einem Zusammenhang mit dem für den Beschäftigten geltenden Arbeitsrecht stehen?
Nach meiner Überzeugung ist die Verknüpfung von beidem nicht mehr zeitgemäß.