Inhalt
© DWBO/Schippmann

Informationen zum Projekt

Die Ausbildungsbrücke richtet sich an Auszubildende, die eine duale Ausbildung in der Gesundheits- oder Dienstleistungsbranche machen. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Die Mentor:innen unterstützen bei allen Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können und begleiten die Auszubildenden möglichst bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.

Wir bieten Auszubildenden

  • ein vertrauliches Erstgespräch mit der Projektkoordination, in dem die Wünsche an das Mentorat festgehalten werden

  • eine individuelle Mentor*innensuche

  • ein erstes Kennenlerngespräch zwischen Azubi und Mentor:in, um Ziele und zeitlichen Umfang des Mentorats zu vereinbaren

  • eine individuelle und regelmäßige Begleitung durch einen ehrenamtlichen Mentor oder eine ehrenamtliche Mentorin, ausgerichtet an den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen

Unsere Mentor:innen unterstützen bei

  • Schwierigkeiten und Konflikten im Ausbildungsbetrieb

  • Ämtergängen und beim Stellen von Anträgen oder sonstigen bürokratischen Hürden

  • der Praktikumssuche und Bewerbungen

  • Lernen und Üben

  • Sprachproblemen

>> Weitere Infos zur Ausbildungsbrücke finden Sie hier.

Bei Fragen und Interesse am Projekt können Sie sich gerne auch direkt an die drei Projektkoordinatorinnen Carry Pannrucker, Surya Weimer und Janina Jahrbeck wenden.

Als ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlicher Mentor in der Ausbildungsbrücke unterstützen Sie einen Auszubildenden im 1:1-Kontakt. Sie begleiten den Auszubildenden möglichst bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Gemeinsam mit dem Auszubildenden legen Sie die Themen und den Umfang Ihres Mentorats fest.

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • wöchentlich Zeit für ein Engagement aufbringen können

  • mit ihrer eigenen Berufs- und Lebenserfahrung einem jungen Menschen zur Seite stehen wollen

  • Interesse für die Wünsche und Sorgen von Auszubildenden haben und sich empathisch in die Lebenswelt von jungen Menschen hineindenken wollen

  • offen gegenüber Menschen anderer Kulturen sind

Was ist Ihr persönlicher Gewinn?

  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um dem Fachkräftemangel gerade in der Gesundheits- und Dienstleistungsbranche entgegenzuwirken.

  • Sie profitieren von unserer Einstiegsqualifizierung in das Ehrenamt und weiteren kostenlosen Fortbildungsangeboten.

  • Sie können an unserem Stammtisch und anderen Veranstaltungen teilnehmen und sich dort mit anderen Mentor*innen austauschen.

>> Weitere Infos zur Ausbildungsbrücke finden Sie hier.

Bei Fragen und Interesse am Projekt können Sie sich gerne auch direkt an die drei Projektkoordinatorinnen Carry Pannrucker, Surya Weimer und Janina Jahrbeck wenden.

Kontakt zur Ausbildungsbrücke

Carry Pannrucker

Koordinatorin "Die Ausbildungsbrücke - Mentoring gegen Ausbildungsabbrüche"

030 820 97 465

Pannrucker.C@dwbo.de

Surya Weimer

Koordinatorin "Die Ausbildungsbrücke - Mentoring gegen Ausbildungsabbrüche"

030 820 97 464

0176 23 21 49 02

Weimer.S@dwbo.de